
— Friedrich Schiller, Wallensteins Lager
Wallensteins Lager, 8. Auftritt zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005608295 / Kapuzinerpredigt
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Lager
— Friedrich Schiller, Wallensteins Lager
Wallensteins Lager, 8. Auftritt zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005608295 / Kapuzinerpredigt
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Lager
— Heinrich Heine, buch Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland. 3. Buch http://www.zeno.org/nid/20005029740
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
— Friedrich Schiller, Die Verschwörung des Fiesco zu Genua
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua I, 5 / Gianettino Doria
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua (1783)
„Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen.“
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Matthäus 5,9
„Heiße Würstchen heiße Würstchen
Schreit ein anderer = Heiße Müller heiße Müller“
— Unbekannter Autor
„Fußball ist inzwischen die Nummer 1 in Frankreich. Handball übrigens auch.“
— Heribert Faßbender deutscher Sportjournalist 1941
Der Spiegel, 31. Dezember 2005, spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,391727,00.html
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
An seinen Bruder, 17. Mai 1792
Sonstige
„Der Mensch ist immer traurig; seine Freuden sind Blitze in der Nacht.“
— Wilhelm Heinse deutscher Schriftsteller, Gelehrter und Bibliothekar 1746 - 1803
Ardinghello
— Franz Beckenbauer deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär 1945
Franz Beckenbauer nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1990. Zitiert: https://www.zdf.de/nachrichten/sport/fussball-wm-1990-beckenbauer-100.html
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
Mark Twain, a Biography Part 2 1866-1875
Original engl.: "Some folks mistake vivacity for wit; whereas the difference between vivacity and wit is the same as the difference between the lightning-bug and the lightning."
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
Brief an George Bainton vom 15. Oktober 1888; veröffentlicht in "The Art of Authorship" von George Bainton
Original engl.: "The difference between the almost right word and the right word is the difference between the lightning-bug and the lightning."
Briefe
„Marie heiße ich und bin aus Frankreich.“
— Marie de France französischsprachige Dichterin
(Original anglonormannischer Dialekt (altfrz.): « Marie ai nun, si sui de France. » Conclusion, vers 4
Fabeln, Epilog
„Nichts wird so heiß gelebt, wie es geschrieben wird.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965