„Die größte Dummheit der Revolutionäre war es, daß sie uns alle am Leben ließen. Na, komme ich malwieder zur Macht, dann gibt's kein Pardon! Mit ruhigem Gewissen würde ich Ebert, Scheidemann und Genossen baumeln sehen!“

zitiert nach Bernd Engelmann: Einig gegen Recht und Freiheit. Ein deutsches Anti-Geschichtsbuch 2. Teil; Fischer Verlag, Frankfurt 1979; einsehbar auf Archive.org "Einig gegen Recht und Freiheit" Seite 24 https://archive.org/details/einiggegenrechtu0000enge/page/24/mode/2up

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 4. August 2021. Geschichte
Erich Ludendorff Foto
Erich Ludendorff 3
deutscher General und Politiker (DVFP, NSFP), MdR 1865–1937

Ähnliche Zitate

Erich Ludendorff Foto

„Nach der Revolution tat Ludendorff wiederholt den Ausspruch: „Die größte Dummheit der Revolutionäre war es, daß sie uns alle leben ließen. Na, komme ich einmal wieder zur Macht, dann gibt's kein Pardon. Mit ruhigem Gewissen würde ich Ebert, Scheidemann und Genossen aufknüpfen lassen und baumeln sehen!““

Erich Ludendorff (1865–1937) deutscher General und Politiker (DVFP, NSFP), MdR

Margarethe Ludendorff: Als ich Ludendorff's Frau war. Drei-Masken-Verlag, München 1929, S. 209 books.google https://books.google.de/books?redir_esc=y&hl=de&id=dA1oAAAAMAAJ&focus=searchwithinvolume&q=pardon

Anne Frank Foto

„Ein ruhiges Gewissen macht stark.“

Anne Frank (1929–1945) Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin
Yogananda Foto
Wilhelmine von Bayreuth Foto
Ludwig Wittgenstein zitat: „Unsere größten Dummheiten können sehr weise sein.“
Ludwig Wittgenstein Foto
Yann Martel Foto
Miguel de Cervantes Foto

„Die Narrheit hat gewiss mehr Genossen und Schmarotzer als die Gescheitheit.“

Verlag Artemis & Winkler, 4. Auflage, Düsseldorf und Zürich 2005, Übersetzung: Ludwig Braunfels (1810-1885), ISBN 3-538-06892-5, 2.Teil, 13. Kap., S. 637.
Original span. "Más acompañados y paniaguados debe de tener la locura que la discreción." - Juan de la Cuesta (Hrsg.), Erstauflage, Madrid 1615, 2. Teil, 13. Kap., S. 45v.
Don Quijote (Don Quixote)

Ernst Thälmann Foto
Harrison Ford zitat: „Sie haben gelebt, aber Sie haben das Leben nicht genossen.“
Harrison Ford Foto

„Sie haben gelebt, aber Sie haben das Leben nicht genossen.“

Harrison Ford (1942) US-amerikanischer Schauspieler und Produzent

„Proklamation ließ er sie zurück und machte sich wieder“

John Wesley und der frühe Methodismus

Ähnliche Themen