„Der Computer ist eine Maschine zum Kopieren und Verändern von Bits.“

—  Wau Holland

https://www.heise.de/tp/features/Zensurgelueste-wie-im-Mittelalter-3443431.html Interview, 25. Januar 2001

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 25. Juni 2021. Geschichte
Themen
kopie , bit , maschine , computer
Wau Holland Foto
Wau Holland 11
deutscher Journalist und Computer-Aktivist 1951–2001

Ähnliche Zitate

George Carlin Foto
Hartmut von Hentig Foto

„Der Computer wird die Schule und ihren Auftrag verändern, gleich ob sie sich auf ihn einläßt oder nicht. Sie wird sich vermutlich um so mehr ändern, je weniger sie sich mit ihm befaßt.“

Hartmut von Hentig (1925) deutscher Erziehungswissenschaftler

Die Schule neu denken. Eine Übung in praktischer Vernunft. Eine zornige, aber nicht eifernde, eine radikale, aber nicht utopische Antwort auf Hoyerswerda und Mölln, Rostock und Solingen. Hanser 1993, S. 34 books.google https://books.google.de/books?id=HwCe_-xRVKoC&q=einl%C3%A4%C3%9Ft. 2. Kapitel: Schwierige Veränderungen

Steve Jobs Foto

„Sie kopieren uns schamlos.“

Steve Jobs (1955–2011) US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer
Jürgen Rüttgers Foto

„Statt Inder an die Computer müssen unsere Kinder an die Computer.“

Jürgen Rüttgers (1951) deutscher Politiker, MdL, MdB

Interview der Nachrichtenagentur AP, veröffentlicht in der WAZ vom 8. März 2000, anlässlich des Wahlkampfs in Nordrhein-Westfalen, 2000

Norbert Wiener Foto

„Das Gehirn ist ein Computer“

Norbert Wiener (1894–1964) US-amerikanischer Mathematiker und Begründer der Kybernetik (1894-1964)

heise.de http://www.heise.de/newsticker/meldung/66675

Marilyn Monroe Foto
Konrad Zuse zitat: „Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“
Konrad Zuse Foto

„Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“

Konrad Zuse (1910–1995) deutscher Informatiker und Bauingenieur

Hersfelder Zeitung Nr. 212, 12. September 2005

Platón Foto

Ähnliche Themen