
„Vergiss nie, dass alles, was Hitler in Deutschland getan hat, legal war.“
Quelle: 14.06.1919 in Versailles, https://de.wikipedia.org/wiki/Woodrow_Wilson#Haltung_zu_Deutschland
I have always detested Germany. I have never gone there. But I have read many German books on law. They are so far from our views that they have inspired in me a feeling of aversion.
Quelle: Manfred F. Boemeke: Woodrow Wilson’s Image of Germany. In: Manfred Boemeke u. a. (Hrsg.): The Treaty of Versailles. A Reassessment after 75 Years. Cambridge University Press, Cambridge 1998, S. 603–614, hier S. 603., https://de.wikipedia.org/wiki/Woodrow_Wilson#Haltung_zu_Deutschland
„Vergiss nie, dass alles, was Hitler in Deutschland getan hat, legal war.“
damit lehnte er auf einer Pressekonferenz die Bitte eines BBC-Reporters ab, sich dessen Frage auf Englisch anzuhören und auch auf Englisch zu antworten; Spiegel TV http://www.youtube.com/watch?v=laUJzGMUEI4, 29. September 2009
"Der Hauptfeind steht im eigenen Land!", Flugblatt im Mai 1915 - marxists.org https://www.marxists.org/deutsch/archiv/liebknechtk/1915/05/feind.htm
Blond am Freitag, ZDF, 24. März 2006
„In Frankreich studirt man die Menschen, in Deutschland die Bücher.“
Über Deutschland. Erster Theil. I. Abtheilung. Dreizehntes Capitel. Vom nördlichen Deutschland. hs-augsburg.de http://www.hs-augsburg.de/~harsch/gallica/Chronologie/19siecle/DeStael/sta_1113.html
"En France, on étudie les hommes; en allemagne, les livres." - De 'Allemagne. Londres 1813. Tome premier. p. 126 books.google http://books.google.de/books?id=CYU6AAAAMAAJ&pg=PA126
Quelle: Talkshow Markus Lanz, ZDF, 19. April 2012.
Das Odfeld. 1. Kapitel http://www.zeno.org/nid/20005515939
Das Odfeld (1889)
„Der Deutsche hängt an seinen Dynastien, und die Dynastien hängen auch an Deutschland.“
Zu den Vertretern Thüringens in Kissingen, am 2. August 1893
„… dieweil sind wir Deutschen noch immer Deutsche und wollen Deutsche bleiben.“
Zusammenhang: Luther beklagt, dass es zu wenige Geschichtsbücher gäbe, die Ereignisse und Aussprüche festgehalten haben.) - WA 15, S. 52, Zeile 23-24 (sprachlich modernisiert
An die Ratsherren aller Städte deutschen Landes, dass sie christliche Schulen aufrichten und halten sollen, 1524