„Ich werde Deutschland zermalmen“

Quelle: Wider Willkür und Machtrausch
von : Emanuel Reichenberger,
Verlag : Leopold Stocker, Graz und Göttingen, 1955

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
deutschland
Franklin Delano Roosevelt Foto
Franklin Delano Roosevelt 39
Präsident der Vereinigten Staaten 1882–1945

Ähnliche Zitate

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Foto

„Deutschland, Deutschland über alles // über alles in der Welt […]“

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) deutscher Dichter und Germanist, Verfasser des „Lieds der Deutschen"

Lied der Deutschen, 26. August 1841

Horst Seehofer Foto

„Der Islam gehört nicht zu Deutschland. Deutschland ist durch das Christentum geprägt.“

Horst Seehofer (1949) deutscher Politiker

ntv: Seehofer Interview https://www.n-tv.de/politik/Seehofer-Islam-gehoert-nicht-zu-Deutschland-article20338925.html vom 16. März 2018

Angela Merkel Foto

„Ich will Deutschland dienen.“

Angela Merkel (1954) deutsche Bundeskanzlerin

Eingangssatz ihrer Dankesrede zur Nominierung als gemeinsame Kanzlerkandidatin von CDU/CSU am 30. Mai 2005, »Hamburger Abendblatt« http://www.abendblatt.de/daten/2005/05/31/440872.html, 31. Mai 2005, sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/,tt1l1/deutschland/artikel/922/53869/, faz.net http://www.faz.net/s/RubAC861D48C098406D9675C0E8CE355498/Doc~E912D2C2BB8D84946BA88F5F746EA74B0~ATpl~Ecommon~Scontent.html, handelsblatt.com http://www.handelsblatt.com/news/printpage.aspx?_p=301117&_t=ftprint&_b=1228392
2005

Mildred Harnack Foto

„Und ich habe Deutschland so geliebt.“

Mildred Harnack (1902–1943) amerikanisch-deutsche Literaturwissenschaftlerin, Übersetzerin und Widerstandskämpferin

Letzte Worte, 16. Februar 1943; als Widerstandskämpferin hingerichtet

Friedrich Hebbel Foto

„Die lieben Oestreicher! Sie sinnen jetzt darüber nach, wie sie sich mit Deutschland vereinigen können, ohne sich mit Deutschland zu vereinigen!“

Friedrich Hebbel (1813–1863) deutscher Dramatiker und Lyriker

Tagebücher 3, 4389 (1848). S. 301.
Tagebücher

Rudolf Heß Foto

„Die Partei ist Hitler, Hitler ist Deutschland, und Deutschland ist Hitler! Sieg heil!“

Rudolf Heß (1894–1987) deutscher Politiker (NSDAP), MdR

Rede am 10. September 1934 auf dem Reichsparteitag in Nürnberg, Völkischer Beobachter vom 12. September 1934, zitiert in Till Philip Koltermann, Abe Yasuko: Der Untergang des Dritten Reiches im Spiegel der deutsch-japanischen Kulturbegegnung 1933–1945, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-447-06072-1, S. 103 books.google https://books.google.de/books?id=NJZ7mImJkUYC&q=%22die+partei+ist%22

Christian Wulff Foto

„Das Christentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das Judentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das ist unsere christlich-jüdische Geschichte. Aber der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland.“

Christian Wulff (1959) ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Rede am 3. Oktober 2010 in Bremen zum Tag der Deutschen Einheit bundespraesident.de http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Christian-Wulff/Reden/2010/10/20101003_Rede.html

Udo Lindenberg Foto

„Bunte Republik Deutschland“

Udo Lindenberg (1946) deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Kunstmaler

Titel eines Liedes auf der gleichnamigen LP Polydor 841 421-1 Erstveröffentlichung 13. Oktober 1989. Christian Wulff griff den Ausdruck in seiner Ansprache nach der Vereidigung als Bundespräsident am 2. Juli 2010 auf und sprach von "unserer Bundesrepublik" als "unserer bunten Republik Deutschland" FAZ: Wulffs Antrittsrede im Wortlaut http://www.faz.net/themenarchiv/2.1267/wulffs-antrittsrede-im-wortlaut-in-unserer-bunten-republik-deutschland-11012757.html

Rainer Brüderle Foto

„Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist nicht gefährdet.“

Rainer Brüderle (1945) deutscher Politiker (FDP), MdL, MdB, Bundesminister a.D.

14. März 2011 zur Aussetzung der Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke Süddeutsche Zeitung, Focus, Stern

Jürgen Rüttgers Foto

„Es gibt keinen Linksruck in Deutschland.“

Jürgen Rüttgers (1951) deutscher Politiker, MdL, MdB

Interview in der Printausgabe der "Westfalenpost" am 18. März 2008 http://www.derwesten.de/nachrichten/wp/2008/3/18/news-31225795/detail.html

Ähnliche Themen