
„Eitelkeit ist eines der häufigsten Motive der Parteinahme.“
— Carl Spitteler Schweizer Dichter und Schriftsteller 1845 - 1924
Politische Sympathien und Antipathien
„Eitelkeit ist eines der häufigsten Motive der Parteinahme.“
— Carl Spitteler Schweizer Dichter und Schriftsteller 1845 - 1924
Politische Sympathien und Antipathien
— Johann Wolfgang von Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil
Faust II, Vers 11954 ff. / Die vollendeteren Engel
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
„Wenn ich du wäre - Dann wäre ich doch lieber ich“
— Unbekannter Autor
— Julius Stinde deutscher Chemiker, Journalist und Schriftsteller 1841 - 1905
Die Familie Buchholz. (1884-1886) Aus dem Leben der Hauptstadt, Eine Pfingsttour
„Wenn die Welt perfekt wäre, wäre sie es nicht!“
— Yogi Berra US-amerikanischer Baseballspieler und Manager 1925 - 2015
„Es wäre doch wunderbar, wenn wir die wären, die wo im Sommer Weltmeischder werden.“
— Jürgen Klinsmann ehemaliger deutscher Fußballspieler 1964
Stern, 2. Februar 2006, auf die Frage, ob er nach langem Aufenthalt in den USA seinen schwäbischen Dialekt verlernen würde
„Dein Vater wäre so ein wunderbarer Mann - wenn er nur anders wäre.“
— Paul Auster, buch Winter Journal
Paul Auster: Winter Journal. Reinbek bei Hamburg 2012, Seite 10, übersetzt von Werner Schmitz ISBN 978-3-498-00087-5.
"Your father would be such a wonderful man — if only he were different." Paul Auster: Winter Journal. New York/ London 2012, Seite 3, auch Auszug online auf npr.org http://www.npr.org/books/titles/158788156/winter-journal#excerpt
„Das Leben wäre tragisch, wenn es nicht lustig wäre.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
„Ich wünschte ich wär ein Kuscheltier
Dann wär ich die ganze Nacht bei dir“
— Unbekannter Autor
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Quelle: Goethe, J. W., Gespräche. An Johann Sulpiz Melchior Dominikus Boisserée, 5. August 1815
„Wie groß wäre dein Geschäft, wenn alle deine Kunden geblieben wären?“
— Dirk Kreuter deutscher Autor und Unternehmer 1967
„Wäre die Schweiz flach wie ein Pfannkuchen, wäre sie größer als Preußen.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Tag- und Jahreshefte, 1803
Andere Werke
„Manche Schufte wären weniger gefährlich, wenn sie nicht irgendwo doch anständig wären.“
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Reflexionen, Maxime 284
Original franz.: "Il y a des méchants qui seraient moins dangereux s'ils n'avaient aucune bonté."
„Alles andere als die Wahrheit wäre zu viel.“
— Robert Lee Frost US-amerikanischer Dichter und Pulitzerpreisträger 1874 - 1963
„Aufzuspüren wäre das »Dazwischen«, neu zu lernen wäre das In-Beziehungen-Denken.“
— Bernhard von Mutius deutscher Autor, Sozialwissenschaftler 1949
Die andere Intelligenz. Wie wir morgen denken werden, Klett-Cotta Verlag; Auflage: 2., Aufl. (Februar 2004), ISBN 3-608-94085-5
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Die Kunst, in drei Tagen ein Originalschriftsteller zu werden, in Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 742, zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004635191, Gesammelte Schriften, Erster Band, Milwaukee 1858, S. 117 books.google https://books.google.de/books?id=DWQMAAAAIAAJ&pg=PA117
„Wenn Lügen Haare wären, // wir wären rauh wie Bären // Und hätten keine Glatzen.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Wenn alles sitzenbliebe, S. 833
Kritik des Herzens