
„Wer die Menschen einst fliegen lehrte, hat alle Grenzsteine verrückt.“
He who would learn to fly one day must first learn to walk and run and climb and dance; one cannot fly into flying.
„Wer die Menschen einst fliegen lehrte, hat alle Grenzsteine verrückt.“
„Piloten haben keine besondere Freude am Laufen: Piloten fliegen gern.“
„Zuvörderst lernen Sie eins: Es ist immer alles anders.“
Jakob Wassermann: Der Fall Maurizius, (1928), Fischer Bücherei 1964, S.261
Quelle: https://www.spiegel.de/deinspiegel/skateboard-profi-tony-hawk-im-kinder-interview-als-ob-ich-fliegen-koennte-a-00000000-0002-0001-0000-000171724301
„Hass ist ein Talent, das Sie im Laufe der Jahre lernen.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/thierry-mugler-im-interview-konventionen-habe-ich-nie-verstanden-17005247.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
„Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen“
oft Augustinus zugeschrieben, jedoch ohne Nachweis. Vgl. Tina Engermann: Bildung in Bewegung, in: L. Pongratz und P. Euler: Darmstädter Studien zur Bewegung, TU Darmstadt, Institut für Pädagogik, o. J., ISBN 386727424X, Seite 20 Fn. 38, books.google.com http://books.google.de/books?id=_veSz2scdLAC&pg=PA20. In seinen Schriften erwähnt Augustinus den Tanz nur im negativen Sinne (z.B. De symbolo ad catechumenos II.2, De fide et operibus 27, De civitate Dei II.20, VII.26, VII.28, XVIII.10, Tractatus in Iohannis Euangelium III.19).
Fälschlich zugeschrieben