„Das Ziel der Kunst ist es, nicht die äußere Erscheinung der Dinge darzustellen, sondern ihre innere Bedeutung.“
Original
The aim of art is to represent not the outward appearance of things, but their inward significance.
Quelle: Will Durant, The Story of Philosophy: The Lives and Opinions of the World's Greatest PHilosophers (1926), reprinted in Simon & Schuster/Pocket Books, 1991, ISBN 0-671-73916-6], Ch. II: Aristotle and Greek Science; part VI: Psychology and the Nature of Art: "Artistic creation, says Aristotle, springs from the formative impulse and the craving for emotional expression. Essentially the form of art is an imitation of reality; it holds the mirror up to nature. There is in man a pleasure in imitation, apparently missing in lower animals. Yet the aim of art is to represent not the outward appearance of things, but their inward significance; for this, and not the external mannerism and detail, is their reality.
Aristoteles 88
klassischer griechischer Philosoph -384–-321 v.ChrÄhnliche Zitate

„Martineks äußere Erscheinung war ein Spiegelbild seiner zertrümmerten Seele.“
Abgeschnitten

„Ich habe nur ein Ziel: Jetzt einen Bruchteil der Bedeutung des Wortes zu vermitteln“

„Der Schlüssel ist die innere Entwicklung eines jeden und nicht das Äußere.“
„Social Media behindern die innere Einkehr,
weil sie das Innere nach außen kehren.“
Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 44

Abschied von der Weltformel, S. 25, Piper Verlag, 2007, ISBN 978-3492047180

De arte venandi cum avibus. Zitiert bei Eberhard Horst: Der Sultan von Lucera. Friedrich II. und der lslam. Freiburg Herder Verlag 1997, S. 94 books.google http://books.google.de/books?id=oU4iAQAAIAAJ&q=%22Unsere+Absicht%22
(Original lateinisch: "Intentio vero nostra est manifestare in hoc libro de venatione solum ea, que sunt, sicut sunt, et ad artis certitudinem redigere, quorum nullus scientiam habuit hactenus neque artem." - Codex Pal. lat. 1071 (Biblioteca Apostolica Vaticana) : De arte Venandi cum avibus, Süditalien, 1258-1266, Blatt 1v http://digi.vatlib.it/view/bav_pal_lat_1071/0006, linke Spalte, 10.-5. Zeile von unten; hs-augsburg.de http://www.hs-augsburg.de/~harsch/Chronologia/Lspost13/FridericusII/fri_arsp.html; Druckfassung: primum integrum ed. Carolus Arnoldus Willemsen http://www.staff.uni-giessen.de/gloning/at/de-arte-venandi-cum-avibus-1.pdf, Leipzig Insel-Verlag, 1942, S. 2

„Nimm des innern Menschen wahr; daran liegt äußeres und inneres Leben.“
Das Leben Heinrich Suso's, LIII. Kapitel, zitiert nach: Heinrich Suso's Leben und Schriften, Hrsg. Melchior Diepenbrock, Dritte Auflage, Verlag der Karl Kollmann'schen Buchhandlung, Augsburg 1854, S. 131,
Originalzitat: "Nim dez ineren menschen war, dar an lit usser leben und inr leben."- Leben Seuses, Kap. IL., in: Heinrich Seuse, Hrsg. K. Bihlmeyer, Stuttgart 1907, S. 165, Zeile 10, archive.org https://archive.org/details/deutscheschrift01seusgoog