
„Mein Inneres reibt sich am Außen.“
— Jonathan Safran Foer, buch Extrem laut und unglaublich nah
Extremely Loud and Incredibly Close
— Jonathan Safran Foer, buch Extrem laut und unglaublich nah
Extremely Loud and Incredibly Close
— Heinrich Seuse mittelalterlicher Mystiker, wirkte in Konstanz und Ulm, 1831 seliggesprochen 1295 - 1366
Das Leben Heinrich Suso's, LIII. Kapitel, zitiert nach: Heinrich Suso's Leben und Schriften, Hrsg. Melchior Diepenbrock, Dritte Auflage, Verlag der Karl Kollmann'schen Buchhandlung, Augsburg 1854, S. 131,
Originalzitat: "Nim dez ineren menschen war, dar an lit usser leben und inr leben."- Leben Seuses, Kap. IL., in: Heinrich Seuse, Hrsg. K. Bihlmeyer, Stuttgart 1907, S. 165, Zeile 10, archive.org https://archive.org/details/deutscheschrift01seusgoog
— Oswald Spengler, buch Der Untergang des Abendlandes
Der Untergang des Abendlandes. Erster Band, S. 52,
Der Untergang des Abendlandes (1918/1922), Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit (1918)
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
— Seneca d.J. römischer Philosoph -4 - 65 v.Chr
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986
Vollkommene Freiheit
— Antoine de Rivarol französischer Schriftsteller 1753 - 1801
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel, buch Grundlinien der Philosophie des Rechts
Grundlinien der Philosophie des Rechts, § 324
Grundlinien der Philosophie des Rechts
— August Macke deutscher Maler des Expressionismus, Mitglied der Gruppe "Der Blaue Reiter" 1887 - 1914
Die Masken. In: Der Sturm, Halbmonatsschrift für Kultur und die Künste, Hrsg. Herwarth Walden, Fünfter Jahrgang 1915, Nummer 23/24, UB Heidelberg https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/sturm1914_1915/0159
— Lewis Carroll britischer Schriftsteller, Mathematiker und Fotograf 1832 - 1898
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Fynn britischer Schriftsteller 1919 - 1999
Ausspruch der sechsjährigen Anna, mit dem das unter dem Pseudonym Fynn veröffentlichte Buch Hallo, Mister Gott, hier spricht Anna beginnt. Deutsche Übersetzung von Helga Heller-Neumann. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1978. ISBN 3-596-22414-4, S. 7.
Original engl.: "The diffrense from a person and an angel is easy. Most of an angel is in the inside and most of a person is on the outside." - Mister God, This is Anna. (1974)
— Karoline von Günderrode deutsche Schriftstellerin der Romantik 1780 - 1806
Geschichte eines Braminen. Aus: Der Schatten eines Traumes. Hrsg. von Christa Wolf. Berlin: Buchverlag Der Morgen. 1979. S. 150
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
— Albert Hofmann Schweizer Chemiker und Entdecker von LSD 1906 - 2008
— Wassily Kandinsky russischer Maler und Graphiker 1866 - 1944
— Albert Schweitzer elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph 1875 - 1965