
„Ich finde heraus, was die Welt braucht, dann fange ich an zu erfinden.“
— Thomas Alva Edison US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer 1847 - 1931
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/papst-franziskus-macht-sich-fuer-homosexuelle-stark-17013950.html
„Ich finde heraus, was die Welt braucht, dann fange ich an zu erfinden.“
— Thomas Alva Edison US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer 1847 - 1931
— Hugo Von Hofmannsthal österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist 1874 - 1929
Buch der Freunde, S. 5 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000005
Buch der Freunde (1922)
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Clavigo / Carlos, 1. Akt http://www.zeno.org/Literatur/M/Goethe,+Johann+Wolfgang/Dramen/Clavigo/1.+Akt
Andere Werke
— Klaus Mehnert deutscher Publizist und Hochschullehrer in den USA, Japan, China, Afrika und Deutschland 1906 - 1984
Der deutsche Standort, Stuttgart 1967
— Georg Christoph Lichtenberg deutscher Naturforscher und Schriftsteller 1742 - 1799
Kapitel 3
Ausführliche Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche
— Sebastian Bieniek deutscher Künstler und Regisseur 1975
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes
— Teresa Bücker deutsche Journalistin 1984
Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/freie-radikale-die-ideenkolumne/teresa-buecker-ideen-fuer-die-zeit-nach-corona-89249
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
„Warum ich kein Christ bin“, Szcesny Verlag 1963, S. 15
("I should wish to see a world in which education aimed at mental freedom rather than at imprisoning the minds of the young in a rigid armour of dogma calculated to protect them through life against the shafts of impartial evidence. The world needs open hearts and open minds, and it is not through rigid systems, whether old or new, that these can be derived." - Vorwort zu: Why I am not a Christian. Last philosophical testament: 1943-68, S. 567
„Die Welt gehört nicht einem Menschen, sondern die Welt gehört der Welt.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 9
Df-Dz
„Die Welt wurde nicht, die Welt [wird].“
— Ludwig Anzengruber österreichischer Dramatiker, Erzähler und Lyriker 1839 - 1889
Einfälle und Schlagsätze. In: Gesammelte Werke in 10 Bänden, Band 5: Kalendergeschichten, Gedichte und Aphorismen. 3. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1897. S. 346.
— Trystan Pütter deutscher Schauspieler 1980
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/ku-damm-star-trystan-puetter-ich-wollte-lieber-dahin-wo-die-luft-etwas-mehr-brennt-17239992.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
— Leopold von Sacher-Masoch Österreichischer Schriftsteller 1836 - 1895
Venus Im Pelz & Don Juan Von Kolomea
„Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.“
— Erich Fried österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist 1921 - 1988
„Universum und Welt sind unter ihm, und er selbst nicht fernab, noch in der Welt.“
— Nasser Chosrau persischer Reisender, Theologe, Dichter und Philosoph 1004 - 1088
Divan, 87,2
Original Persisch: "آفاق و جهان زیر اوست و او خود // بیرون ز جهان نی، نه در جهان است"