„Manchmal ist das Loslassen ein Akt von weitaus größerer Macht als das Verteidigen oder Festhalten.“

Original

Sometimes letting things go is an act of far greater power than defending or hanging on.

Quelle: A New Earth: Awakening to Your Life's Purpose

Letzte Aktualisierung 8. Februar 2023. Geschichte
Eckhart Tolle Foto
Eckhart Tolle 23
deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948

Ähnliche Zitate

Hermann Hesse Foto

„Manche Menschen glauben, Durchhalten macht uns stark. Doch manchmal stärkt uns gerade das Loslassen.“

Hermann Hesse (1877–1962) deutschsprachiger Schriftsteller

Ohne Quellenangabe in Selbsthilfebüchern zu finden.
Fälschlich zugeschrieben

William Butler Yeats Foto

„Der Akt der Würdigung von etwas, das Größe hat, ist ein Akt der Selbstüberwindung.“

William Butler Yeats (1865–1939) irischer Dichter

Synges Tod
"The act of appreciation of any great thing is an act of self-conquest." - The death of Synge. books.google http://books.google.de/books?id=nQ6A_QpI4YwC&pg=PA381

Henry Louis Mencken Foto
Henry Ford Foto

„Die Not macht breitbeinig, manchmal.“

Albert Vigoleis Thelen (1903–1989) deutscher Schriftsteller und Übersetzer

Die Insel des zweiten Gesichts. 1965. S. 204 books.google http://books.google.de/books?id=-whUAAAAYAAJ&q=breitbeinig
Zitate mit Quellenangabe

Joachim Kahl Foto

„Die Abnahme des Kopftuches macht Sinn nur als freiwilliger Akt, als Frucht eines emanzipatorischen Lernprozesses.“

Joachim Kahl (1941) deutscher Religionskritiker

"Inhalt und Grenzen von Religionsfreiheit" in: Aufklärung und Kritik 2/2004, Seite 159, gpkn.de http://www.gkpn.de/kahl_religion.pdf

Stephen King Foto
Robert Spaemann Foto

„Der fundamentale Akt der Freiheit ist der des Verzichtes auf Unterjochung eines Unterjochbaren, der Akt des »Seinlassens«.“

Robert Spaemann (1927–2018) deutscher Philosoph

Handbuch philosophischer Grundbegriffe; Hg. von Hermann Krings, Hans Baumgartner und Christoph Wild; München: Kösel, 1973, S. 968, ISBN 3-466-40055-4

Ähnliche Themen