„Der Unterschied zwischen einer Demokratie und einer Diktatur besteht darin, dass Sie in einer Demokratie zuerst wählen und später Befehle entgegennehmen. In einer Diktatur müssen Sie Ihre Zeit nicht mit Abstimmungen verschwenden.“

Original

The difference between a democracy and a dictatorship is that in a democracy you vote first and take orders later; in a dictatorship you don't have to waste your time voting

Letzte Aktualisierung 31. Juli 2025. Geschichte
Charles Bukowski Foto
Charles Bukowski 119
US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920–1994

Ähnliche Zitate

Charles Bukowski Foto
Rita Süssmuth Foto

„In einer Demokratie brauchen Entscheidungen Zeit. Nur die Diktatur ist schnell.“

Rita Süssmuth (1937) deutsche Politikerin (CDU)

im Kölner Express am 13. Juli 1997, zitiert in der Berliner Zeitung, berlinonline.de http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/1997/0714/politik/0167/index.html

Stefan M. Gergely Foto

„Aus der Diktatur der Sachzwänge
folgt die Ohnmacht der Demokratie.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 163

Antonio Gala Foto
Ephraim Kishon Foto

„Immerhin ist auch noch die schlechteste aller Demokratien … viel mehr wert als die beste aller erfolgreichen Diktaturen.“

Ephraim Kishon (1924–2005) israelischer Satiriker, Journalist und Regisseur ungarischer Herkunft

Wer's glaubt, wird selig, Politische Satiren, S.15, Bastei Lübbe, 2000, ISBN 3-404-14799-0

Kurt Tucholský Foto

„Noch nie hat die Demokratie so prompt reagiert, wie wenn es sich darum handelt, etwas gegen die Diktatur nicht zu tun.“

Kurt Tucholský (1890–1935) deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935)

Briefe aus dem Schweigen: 1932-1935

Barack Obama Foto

„Wahlen allein machen noch keine Demokratie.“

Barack Obama (1961) 44. Präsident der Vereinigten Staaten

Rede an der Universität Kairo am 4. Juni 2009, Handelsblatt 4. Juni 2009 http://www.handelsblatt.com/politik/international/barack-obama-obamas-grosses-versprechen-seite-3/3191220-3.html
Original engl.: "elections alone do not make true democracy." - s:el:A New Beginning.
Dieser Gedanke war allerdings weder neu, noch war Obama sein Urheber; vielmehr war er schon seit Jahrzehnten Gemeingut. So hatte man im SPIEGEL vom 19. März 1984 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13509577.html gelesen: "Aber Wahlen allein schaffen doch noch keine Demokratie", in einem Beitrag des Labourabgeordneten Bryan Gold zu der Debatte des britischen Unterhauses vom 25. März 1977 https://www.theyworkforyou.com/debates/?id=1977-03-25a.1698.0: "elections alone do not guarantee democracy [...] direct elections alone cannot be equated with democracy", und in einer britischen Publikation Our Times (vol. 4, p. 164) unter dem Datum February 13-17, 1939 als Überschrift: " Elections Alone Do Not Make Democracies https://books.google.de/books?id=nPscAQAAMAAJ&q=democracies"".

Shirin Ebadi Foto

„Man darf nicht die Demokratie zum Vorwand nehmen und ein Land angreifen. Die Menschenrechte kann man den Menschen gewiss nicht durch Bomben bringen. Es darf auch nicht sein, daß man den Kampf gegen eine Diktatur zum Vorwand nimmt, um die Ressourcen einer Nation zu rauben. Demokratie und Menschenrechte können nur mit dem und durch den Willen der Menschen verwirklicht werden, nicht dagegen.“

Shirin Ebadi (1947) iranische Juristin und Menschenrechtsaktivistin

fünfte Weltethos-Rede, »Der Beitrag des Islam zu einem Weltethos«, 20. Oktober 2005, Tübingen, weltethos.org http://www.weltethos.org/1-pdf/20-aktivitaeten/deu/we-reden-deu/Rede_Ebadi_deu.pdf

Helmut Schön Foto

„Wir haben keine ausgesprochene Diktatur gesehen.“

Helmut Schön (1915–1996) deutscher Fußballspieler

zur Situation in Argentinien vor der Fußball-WM 1978, Deutsche Welle http://217.160.138.152/projekte/minisite/de-DE/1257.php

Franklin Delano Roosevelt Foto

Ähnliche Themen