„Alle Probleme der Menschheit rühren von der Unfähigkeit des Menschen her, allein in einem Raum still zu sitzen.“

Original

All of humanity's problems stem from man's inability to sit quietly in a room alone.

Variante: All men's miseries derive from not being able to sit quiet in a room alone.
Quelle: Pensées

Letzte Aktualisierung 17. Juni 2024. Geschichte
Blaise Pascal Foto
Blaise Pascal 30
französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Jun… 1623–1662

Ähnliche Zitate

Jean Paul Sartre Foto
Carlos Slim Helú Foto
Carlos Slim Helú Foto
Arthur Schopenhauer Foto

„Was nun andrerseits die Menschen gesellig macht, ist ihre Unfähigkeit, die Einsamkeit und in dieser sich selbst zu ertragen.“

Aphorismen zur Lebensweisheit
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit
Variante: Was nun andrerseits die Menschen gesellig macht, ist ihre Unfähigkeit, die Einsamkeit und in dieser sich selbst zu ertragen.

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Theodore Roosevelt Foto
Karl Gutzkow Foto

„Ich glaube an die Palme als das allein der Menschheit würdige Symbol.“

Karl Gutzkow (1811–1878) deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist

Briefe eines Narren an eine Närrin, 19. Brief, in: Gesammelte Werke von Karl Gutzkow, Vollständig umgearbeitete Ausgabe, Dritter Band, Literarische Anstalt (J. Rütten), Frankfurt am Main 1845, S. 48 books.google https://books.google.de/books?id=5MxYAAAAcAAJ&pg=PA48&dq=palme

Friedrich Schiller Foto

„Ein Geist, der sich allein liebt, ist ein schwimmender Atom im unermeßlichen leeren Raume.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

Philosophische Briefe: Theosophie des Julius, Liebe
Briefe und Sonstiges

„Geld alleine löst nicht alle Probleme. Jemand kann viel Geld haben und trotzdem unmenschlich sein. Und umgekehrt.“

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-altersheime-pflegeheime-seniorenwerk-1.5076226

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Aber er war aus der Stille, der Dämmerung, der Dunkelheit, welche ganz allein die reinen Produktionen begünstigen kann.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Dichtung und Wahrheit III, 13
Selbstzeugnisse, Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit (1811–1833)

José Luis Sampedro Foto

Ähnliche Themen