„Ich fand den Ausdruck "Corona-Diktatur" im ungarischen Fall überschießend. Dass die Maßnahmen, die übrigens wieder parlamentarisch aufgehoben wurden, ohne zeitliche Begrenzung eingeführt wurden, hat für großen Aufruhr gesorgt.“

—  Philip Manow

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/werkstatt-demokratie-warum-es-zu-viel-demokratie-geben-kann-1.5042933

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Philip Manow Foto
Philip Manow 4
deutscher Politikwissenschaftler 1963

Ähnliche Zitate

Manfred Lütz Foto

„Eine andere Überlegung wurde von […] Professor Rudolf Gross, in die Diskussion eingeführt. Die Praxis zeige, dass die Zahl der krankhaften Werte mit der Zahl der Untersuchungen zusammenhänge. […] Daraus folgt: Gesund ist, wer nicht ausreichend untersucht wurde.“

Manfred Lütz (1954) deutscher Arzt, katholischer Theologe und Schriftsteller

Lebenslust - Wider die Diät-Sadisten, den Gesundheitswahn und den Fitness-Kult. München Pattloch 2002. S. 15 f.
"Die verfeinerte Diagnostik wird beweisen, daß ein „gesunder" Mensch nur nicht hinreichend untersucht ist" - Eckhardt Westphal (Leiter der Kärntner Krankenhausgesellschaft, zuvor beim Bonner Wissenschaftlichen Institut der Ortskrankenkassen (WIdO), in: Qualität und Wirtschaftlichkeit medizinischer Versorgung im Krankenhausbereich http://library.fes.de/fulltext/asfo/00695003.htm#LOCE9E4, Bonn 1996. Seite 30.

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Lil Peep Foto
Niccolo Machiavelli Foto

„Niemals wurde etwas Großes ohne Gefahr erreicht.“

Niccolo Machiavelli (1469–1527) florentinischer Politiker und Diplomat
Theodore Roosevelt Foto
Eugen Richter Foto

„Meine Herren, wir sind in einer Periode der Mißverständnisse, namentlich auf dem Gebiete der Marine- und Militärverwaltung, und wir können uns des Eindrucks nicht erwehren, dass auf diesem Gebiete leicht uferlose, große Pläne plötzlich auftauchen und selbst bis zum parlamentarischen Ausdruck gelangen.“

Eugen Richter (1838–1906) deutscher Politiker (DFP, FVp), MdR

Rede im Reichstag am 7. März 1891 reichstagsprotokolle.de S. 1946 (C) http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_k8_bsb00018666_00504.html

Isaac Newton Foto

„Keine große Entdeckung wurde jemals ohne eine kühne Vermutung gemacht.“

Isaac Newton (1643–1727) englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter
Carl von Clausewitz Foto

„Je größerer Art die Maßnahmen werden, um so weniger kann man damit überraschen.“

Carl von Clausewitz (1780–1831) preußischer General und Militärtheoretiker

Die Kunst des Krieges & Vom Kriege (Meisterwerke der Strategie)

Anselm von Canterbury Foto
Stefan Hölscher Foto
Alan Greenspan Foto

„Wenn sie zu groß sind, um Bankrott zu gehen, sind sie zu groß. … In 1911 zerschlugen wir Standard Oil. Na, und was passierte? Die einzelnen Teile wurden wertvoller als das Ganze. Kann sein, dass es das ist, was wir brauchen.“

Alan Greenspan (1926) US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Vorsitzender der US-Notenbank

Über systemrelevante Unternehmen am 15. Oktober 2009 bei einem Meeting des Council on Foreign Relations "C. Peter McColough Series on International Economics: The Global Financial Crisis: Causes and Consequences" ( Transcript http://www.cfr.org/publication/20417/)
Original engl.: "If they're too big to fail, they're too big. ... In 1911, we broke up Standard Oil. So what happened? The individual parts became more valuable than the whole. Maybe that's what we need."

Ähnliche Themen