
„Ich werde jetzt eine kleine Pause machen.“
Letzte Worte, 8. Oktober 1953
Lucid intervals and happy pauses.
History of King Henry VII, III (1622)
„Ich werde jetzt eine kleine Pause machen.“
Letzte Worte, 8. Oktober 1953
„Wer weiß, wie lange die Pause in der Kunst dauern wird.“
Brief an Reinhard Piper, 7. August 1914, zitiert bei Reinhard Piper: Vormittag - Erinnerungen eines Verlegers. München Piper 1947. S. 435
„Liebe ist eine Komposition, bei der die Pausen genauso wichtig sind wie die Musik.“
„Musik gefällt mir am besten in diesem Leben. Wenn ich das tue, muss ich mir nie eine Pause machen.“
„Ich gehe fröhlich in den Tod, mit Gottvertrauen.“
aus "Winke für meine Beisetzung", die Weiß auf dem Totenbett schrieb. Wiedergegeben bei Bernhard Rott. „Ich gehe meinen Weg ungehindert geradeaus“. Dr. Bernhard Weiß (1880–1951). Berlin 2010. S. 159 , Letzte Worte, 29. Juli 1951
„Was liegt am Volk, wenn Cäsar fröhlich ist?“
Quelle: Ein Festlied Nero's: An Alfred de Vigny. In: Gesammelte Dichtungen. 3. Band. Stuttgart: Göschen, 1871. S. 173.
Quelle: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10108213?page=64 MDZ
„Frisch auf, zum fröhlichen Jagen, // Es ist nun an der Zeit;“
Kriegslied für die freiwilligen Jäger, 1813, in: Gedichte, Zweiter Band, Gedichte aus dem Manns=Alter, Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1817, S. 98,
„Ich bin nicht böse. Ich bin total fröhlich, du Arschloch.“