„Das wird nie ein zivilisiertes Land werden, solange wir mehr Geld für Kaugummi als für Bücher ausgeben.“
Original
This will never be a civilized country until we expend more money for books than we do for chewing gum.
Ähnliche Zitate

— Volker Pispers Deutscher Kabarettist 1958
Liveauftritt im Programm „…bis neulich“, 2004, ISBN 3931265390

„Ein Buch kann nie mehr seyn, als der Abdruck der Gedanken des Verfassers. “
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
Essays, On Authorship and Style
„Ich möchte nicht Präsident in einem Land sein, wo man sich von Freunden kein Geld leihen kann.“
— Christian Wulff ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1959
im Interview bei ARD und ZDF am 4.1.2012 tagesspiegel.de http://www.tagesspiegel.de/politik/interview-mit-bundespraesident-wulff-es-gibt-auch-menschenrechte-fuer-bundespraesidenten/6020626.html, youtube http://www.youtube.com/watch?v=E9ZFjnJJWCk

— Martin Walser, buch Ein springender Brunnen
Ein springender Brunnen. Roman. Suhrkamp Frankfurt am Main 1998. Seite 8

„Ein Register ohne Buch hat mir manchmal genützt, ein Buch ohne Register nie.“
— Thomas Carlyle schottischer Essayist und Historiker 1795 - 1881
Zitiert nach Ludwig Reiners: Stilkunst. München 1991, S. 509. ISBN 3406349854
Zugeschrieben


„Kein Schiff trägt uns besser in ferne Länder, als ein Buch.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886

— Frank Schätzing, buch Tod und Teufel
Tod und Teufel, 11. Auflage, München, 2001, S. 403, ISBN 3442466466, ISBN 9783442466467

„Der moderne Mensch betrachtet Geld als ein Mittel, zu mehr Geld zu kommen.“
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970

„Ich mache keine Filme, nur um Geld zu verdienen. Ich verdiene Geld, um mehr Bilder zu machen.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Kauf nie ein Buch um der Bewunderung anderer wegen.“
— Cody McFadyen US-amerikanischer Krimibuchautor 1968
The Face of Death

„Weh dem Lande, wo man nicht mehr singet.“
— Johann Gottfried Seume deutscher Schriftsteller und Dichter 1763 - 1810
Gedichte, dritte, neuvermehrte und verbesserte Auflage, Wien und Prag (Franz Hans) 1810. Die Gesänge http://www.zeno.org/Literatur/M/Seume,+Johann+Gottfried/Gedichte/Gedichte/Die+Ges%C3%A4nge S. 275