
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Der ehrliche Hurone, Kap. 20
Original: Original franz.: "Le temps adoucit tout."
Perseverance and spirit have done wonders in all ages.
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Der ehrliche Hurone, Kap. 20
Original: Original franz.: "Le temps adoucit tout."
„Die Wunden des Geistes heilen, ohne dass Narben bleiben.“
— John O'Donohue irischer Philosoph 1956 - 2008
Anam Cara: A Book of Celtic Wisdom
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 577 ff. / Faust → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben.“
— Elisabeth Kübler-Ross schweizerisch-US-amerikanische Medizinerin 1926 - 2004
— Cosma Shiva Hagen deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin 1981
Brigitte Nr. 18/2008 vom 13. August 2008, S. 75
„Die notwendige Beharrlichkeit muss auch häufiges Scheitern ertragen.“
— Robert Jungk deutsch-österreichischer Publizist, Journalist und Zukunftsforscher 1913 - 1994
Projekt Ermutigung. Streitschrift wider die Resignation, Salzburg 1988, Seite 14
„Sturheit ist konstante Beharrlichkeit unter Abschaltung des Gehirns.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Weit Verbreitetes kurzgefasst, 14. August 2003
Weit Verbreitetes kurzgefasst
„Jedem redlichen Bemühn // Sei Beharrlichkeit verliehn!“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Sprüche
Andere Werke
„Man muß jedes Hindernis mit Beharrlichkeit und einer sanften Stimme angehen.“
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
— Seneca d.J. römischer Philosoph -4 - 65 v.Chr
zitiert in Artemidor im Reiche der Römer, Band 3, S. 324, Chr. Kuffner, Brünn: I.G. Trassler, 1825
Zugeschrieben
— Ferdinand Freiligrath deutscher Lyriker, Dichter und Übersetzer 1810 - 1876
Der Phönix, Zur Einleitung des zweiten Jahrgangs von E. Dullers Phönix. In: Gesammelte Dichtungen, Erster Band, Göschen, Stuttgart 1870, S. 197, UB Paderborn https://digital.ub.uni-paderborn.de/ihd/content/zoom/1408023
„O Stern und Blume, Geist und Kleid, // Lieb', Leid und Zeit und Ewigkeit!“
— Clemens Brentano, Nach großem Leid
Nach großem Leid, Kehrvers, in: Gesammelte Schrifte, Erster Band, Hrsg. Christian Brentano, J. D. Sauerländer's Verlag, Frankfurt am Main 1852, S. 429 https://books.google.de/books?id=RPoOAAAAIAAJ&pg=PA429&dq=%22O+Stern+und+Blume,+Geist+und+Kleid,+Lieb,+Leid+und+Zeit+und+Ewigkeit.%22
„Beim Realisten kommt nicht der Glaube aus dem Wunder, sondern das Wunder aus dem Glauben.“
— Fjodor Dostojewski, buch Die Brüder Karamasow
Die Brüder Karamasow
Die Brüder Karamasow
— Karl Emil Franzos, buch Die Juden von Barnow
Esterka Regina, S. 196, , auch bei
Die Juden von Barnow (1876)