
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Der ehrliche Hurone, Kap. 20
Original: Original franz.: "Le temps adoucit tout."
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Der ehrliche Hurone, Kap. 20
Original: Original franz.: "Le temps adoucit tout."
„Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben.“
— Elisabeth Kübler-Ross schweizerisch-US-amerikanische Medizinerin 1926 - 2004
— Cosma Shiva Hagen deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin 1981
Brigitte Nr. 18/2008 vom 13. August 2008, S. 75
„Die Poesie heilt die Wunden, die der Verstand schlägt.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Fragmente und Studien 1799-1800
Fragmente und Studien
„Die Zeit heilt alles, dachte ich, weniger die Wahrheit.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
„Je größer die Wunde, desto privater der Schmerz.“
— Isabel Allende chilenische Schriftstellerin 1942
— Friederike Kempner deutsche Dichterin 1828 - 1904
Nero. In: Gedichte, 7. Auflage, Verlag von Karl Siegismund, Berlin 1895, S. 141, ULB Düsseldorf http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/content/pageview/241435
— Johann Christian Günther, buch Gedichte
Den Unwillen eines redlichen und getreuen Vaters suchte durch diese Vorstellung bey dem Abschiede aus seinem Vaterlande zu besänftigen ein gehorsamer Sohn, 1722. In: Gedichte. 6. verb. und geänd. Auflage. Breslau und Leipzig: Meyer, 1764. S. 933. , s. auch zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004974662
„Am tiefsten schmerzen Wunden, uns geschlagen // Von Feinden, die der Freundschaft Larve tragen.“
— Friedrich Von Bodenstedt deutscher Schriftsteller 1819 - 1892
Aus Morgenland und Abendland: Neue Gedichte und Sprüche. Veröffentlicht von F.A. Brockhaus, 1882.
Sonstige
„Beharrlichkeit und Geist haben in allen Zeiten Wunder gewirkt.“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
— Ewald Christian von Kleist preußischer Dichter und Offizier 1715 - 1759
Gedanken über verschiedene Gegenstände. Aus: Werke. 2. Theil. Hrsg. von Wilhelm Körte. Berlin: Unger, 1803. S. 241f.
„Kein Schmerz ist größer, als sich der Zeit des Glückes zu erinnern, wenn man im Elend ist.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
„Kein größerer Schmerz als sich erinnern glücklich heiterer Zeit im Unglück.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
Die Göttliche Komödie, Inferno V, 121-123 (Francesca da Rimini)
Original ital.: "Nessun maggior dolore // che ricordarsi del tempo felice // ne la miseria"
Die Göttliche Komödie
— Seneca d.J. römischer Philosoph -4 - 65 v.Chr
zitiert in Artemidor im Reiche der Römer, Band 3, S. 324, Chr. Kuffner, Brünn: I.G. Trassler, 1825
Zugeschrieben
— Paul Gerhardt deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Kirchenlieddichter 1607 - 1676
Passions-Salve an die leidenden Glieder Christi, 7. An das Angesicht (Salve caput cruentatum) http://www.zeno.org/nid/20004825055. Aus: Dichtungen und Schriften, hg. und textkritisch durchgesehen von Eberhard von Cranach-Sichart, München (Paul Müller) 1957. S. 69
„Er sagt, dass die Zeit alles ändern wird, aber in der Tat muss man es selbst ändern.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987