„Erröten ist der eigenartigste und menschlichste Ausdruck überhaupt.“

Original

Blushing is the most peculiar and most human of all expressions.

Quelle: The Expression of the Emotions in Man and Animals

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
ausdruck , menschlich
Charles Darwin Foto
Charles Darwin 46
britischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutions… 1809–1882

Ähnliche Zitate

Stefan M. Gergely Foto

„Wenn Gebote der menschlichen Verfasstheit widersprechen,
dann wirken sie, wenn überhaupt, nur mit Gewalt.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 165

Isaac Asimov Foto
Walter Benjamin Foto
Kurt Tucholský Foto

„Eine Regierung ist nicht der Ausdruck des Volkswillens, sondern der Ausdruck dessen, was ein Volk erträgt.“

Kurt Tucholský (1890–1935) deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935)

Brief an Dr. Hedwig Müller, 29. März 1934, in: "Briefe aus dem Schweigen", S. 97
Briefe

Dietrich Bonhoeffer Foto

„[…] das Reden von den menschlichen Grenzen ist mir überhaupt fragwürdig geworden […], es scheint mir immer, wir wollten dadurch nur ängstlich Raum aussparen für Gott; […].“

Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) deutscher evangelisch-lutherischer Theologe

Brief an Eberhard Bethge vom 30. April 1944, in: Widerstand und Ergebung (hg. von Eberhard Bethge), 10. Aufl., Gütersloh 1978, S. 135.

Ralph Waldo Emerson Foto

„Schönheit ohne Ausdruck ist langweilig.“

Ralph Waldo Emerson (1803–1882) US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller
Manuel Castells Foto

„Raum ist der Ausdruck der Gesellschaft.“

Manuel Castells (1942) spanischer Soziologe

The Rise of the Network Society: The Information Age: Economy, Society and Culture, Volume I

Alfred Adler Foto

„Überempfindlichkeit ist Ausdruck eines Minderwertigkeitsgefühls.“

Alfred Adler (1870–1937) österreichischer Arzt und Psychotherapeut
Stefan M. Gergely Foto

„Mitleid kann Ausdruck
von Verachtung sein.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 233

Ähnliche Themen