„Wie seltsam ist es, dass niemand sehen sollte, dass jede Beobachtung für oder gegen eine bestimmte Ansicht sein muss, wenn sie von Nutzen sein soll!“

Original

How odd it is that anyone should not see that all observation must be for or against some view if it is to be of any service!

Letter to (Sept. 18, 1861) in Life of Henry Fawcett (1885) pp. 100-101 https://books.google.com/books?id=RjI7AAAAYAAJ&pg=PA100, and in More Letters of Charles Darwin: a Record of his Work in a Series of hitherto Unpublished Letters (1903) Vol. 1, p. 195 https://books.google.com/books?id=j0QeAQAAMAAJ&pg=PA195, ed., Sir Francis Darwin, Albert Charles Seward.
Other letters, notebooks, journal articles, recollected statements
Kontext: About thirty years ago there was much talk that geologists ought only to observe and not theorise; and I well remember some one saying that at this rate a man might as well go into a gravel-pit and count the pebbles and describe the colours. How odd it is that anyone should not see that all observation must be for or against some view if it is to be of any service!

Letzte Aktualisierung 16. September 2020. Geschichte
Charles Darwin Foto
Charles Darwin 46
britischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutions… 1809–1882

Ähnliche Zitate

Nicolaus Copernicus Foto

„Seltsam sind einzig die Menschen, die niemanden lieben.“

über Homosexualität, Venusneid. Übersetzer: Margarete Längsfeld. Reinbek bei Hamburg, 1997. ISBN 3499136457
"The only people who are queer are the people who don't love anybody." - Venus Envy. p. 151 books.google http://books.google.de/books?id=n7zU40X-pjsC&pg=PA151
Venusneid

George Bernard Shaw Foto
John le Carré Foto

„[…] das ist meiner Ansicht nach ein so großes Verbrechen, dass ich dafür keine Entschuldigung finde.“

John le Carré (1931) englischer Schriftsteller

über Folter, Stern Nr. 46/2008 vom 6. November 2008, S. 182 http://www.stern.de/kultur/buecher/john-le-carr233-wenn-du-nicht-fuer-uns-bist-bist-du-gegen-uns-645240.html

Lukrez Foto

„Denn wir sehen, dass nichts von nichts entstehen kann.“

Lukrez (-94–-55 v.Chr) Philosoph der Antike

De Rerum Natura II, 287; meist zitiert als "Von nichts kommt nichts"
Original lat.: "de nihilo quoniam fieri nihil posse videmus."; meist zitiert als "de/ex nihilo nihil fit" oder "nihil de/ex nihilo fit"

Gilbert Keith Chesterton Foto
Nicolaus Copernicus Foto
Oscar Wilde Foto

„Wie schade, dass wir hier im Leben nur solche Lektionen erteilt bekommen, wenn sie von gar keinem Nutzen sind!“

Lady Windermeres Fächer, 4. Akt / Lady Windermere
Original engl.: "And what a pity that in life we only get our lessons when they are of no use to us!"
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)

Carlos Ruiz Zafón Foto
Ludwig Bechstein Foto

„Die Hauptsache ist, dass jeder seine Pflicht erfülle, dass Leben schön geniesse - und wenn er ein Poet von Gottes Gnaden ist, erfreue und nütze.“

Ludwig Bechstein (1801–1860) deutscher Schriftsteller, Bibliothekar und Archivar

Brief an Ludwig Storch vom 9. April 1830. Zitiert in: Hanns-Peter Mederer: Stoffe aus Mythen. Ludwig Bechstein als Kulturhistoriker, Novellist und Romanautor. DUV Literaturwissenschaft, 2002. S. 4. , ISBN 3824444976.

Ähnliche Themen