„Das größte Erfolgszeichen für einen Lehrer ist, sagen zu können: Die Kinder arbeiten jetzt so, als ob ich nicht existiere.“

Original

The greatest sign of success for a teacher is to be able to say, "The children are now working as if I did not exist.

Letzte Aktualisierung 15. Januar 2024. Geschichte
Themen
arbeit , sage , kind , kinder , lehrer , arbeiter , lehre , lehren
Maria Montessori Foto
Maria Montessori 20
italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und Phila… 1870–1952

Ähnliche Zitate

Maria Montessori Foto

„Die Kinder arbeiten jetzt so, als ob ich nicht existiere.“

Maria Montessori (1870–1952) italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und Philanthropin
Muhammad Ali Foto
Elbert Hubbard Foto
Malala Yousafzai Foto
Walt Disney Foto

„Du bist tot, wenn deine Arbeit nur auf Kinder abzielt. Erwachsene sind sowieso nur erwachsene Kinder.“

Walt Disney (1901–1966) US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger
Friedrich Schiller Foto

„Suchst du das Höchste, das Größte? Die Pflanze kann es dich lehren. Was sie willenlos ist, sei du es wollend - das ist's!“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

Das Höchste
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen

Immanuel Kant Foto

„Das Kind soll spielen, es soll Erholungsstunden haben, aber es muss auch arbeiten lernen.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 73
Über Pädagogik (1803)

Joachim Król Foto

„Den Kindern sage ich, spielt draußen.“

Joachim Król (1957) deutscher Schauspieler

Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 98/2008 vom 26./27. April 2008, S. C3

Jean Jacques Rousseau Foto

„Sage mir, Kind, hat denn die Seele ein Geschlecht?“

Jean Jacques Rousseau (1712–1778) französischsprachiger Schriftsteller

Julie oder Die neue Héloïse / Claire
Briefe

Rudolf Steiner Foto

„Jede Erziehung ist Selbsterziehung, und wir sind eigentlich als Lehrer und Erzieher nur die Umgebung des sich selbst erziehenden Kindes.“

Rudolf Steiner (1861–1925) österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie

Die pädagogische Praxis vom Gesichtspunkte geisteswissenschaftlicher Menschenerkenntnis (GA 306), S.131
Erziehung

Ähnliche Themen