„Was wir spielen, ist das Leben.“
Original
What we play is life.
Variante: What we play is life.
Quelle: Louis Armstrong, in His Own Words: Selected Writings
Ähnliche Zitate

— Emanuel Lasker deutscher Schachspieler, Mathematiker und Philosoph, Schachweltmeister 1894 bis 1921 1868 - 1941
Lehrbuch des Schachspiels, 1925

„Ich lebe mich selbst. Schauspieler, die spielen, sind meiner Ansicht nach uninteressant.“
— Gérard Depardieu französisch-russischer Schauspieler 1948
Interview mit dem Spiegel Nr. 2/2007 vom 8. Januar 2007

„Blödem Volke unverständlich // treiben wir des Lebens Spiel.“
— Christian Morgenstern, Galgenberg
Galgenberg. In: Alle Galgenlieder. Zürich: Diogenes, 1981. S. 98

„Anders als beim Schach geht das Spiel im Leben nach dem Schachmatt weiter.“
— Isaac Asimov US-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftsteller 1920 - 1992

— Moritz Bleibtreu deutscher Schauspieler 1971
über seinen Schauspielberuf, FOCUS Nr.34/2000 vom 21. August 2000, S. 154

— Linda Breitlauch deutsche Medienwissenschaftlerin 1966
Quelle: https://www.spiegel.de/netzwelt/videospiele-so-wird-man-ein-besserer-verlierer-a-6fe16da1-e265-49ef-b1f2-20ac393c953e

„Die wichtigsten Dinge des Lebens spielen sich zwischen Anfang und Ende des Verdauungskanals ab.“
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541

„Die wichtigsten Dinge des Lebens spielen sich zwischen Anfang und Ende des Verdauungskanals ab.“
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541

„Da haben Spieler auf dem Platz gestanden, gestandene Spieler.“
— Günter Netzer deutscher Fußballspieler 1944
Der Spiegel, 31. Dezember 2005, spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,391727,00.html

„Ritter hatten in diesem Spiel keine Bedeutung. Es war kein Spiel für Ritter.“
— Raymond Chandler US-amerikanischer Krimi-Schriftsteller 1888 - 1959

„Ein Pfadfinderlehrer bringt einem Jungen bei, das Spiel zu spielen, indem er es spielt.“
— Robert Baden-Powell britischer Kavallerie-Offizier und Gründer der Pfadfinderbewegung 1857 - 1941

„Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden, wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790

„Schach(spiel): Zu ernsthaft für ein Spiel, zu seicht als Wissenschaft.“
— Gustave Flaubert französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821 - 1880
Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 113
Original franz.: "Échecs (jeu des). – Trop sérieux pour un jeu, trop futile pour une science.") - Dictionnaire des idées reçues (Librio no 175, p.29
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
— KAPSO
Quelle: KAPSO im Interview mit YouTuber "ADG"