„Aber jetzt endlich habe ich das Glück zu wissen, dass es eine aufgehende und keine untergehende Sonne ist.“

Original

But now at length I have the happiness to know that it is a rising and not a setting Sun

At the signing of the United States Constitution, Journal of the Constitutional Convention (17 September 1787).
Constitutional Convention of 1787
Kontext: Whilst the last members were signing it Doctor Franklin looking towards the President's Chair, at the back of which a rising sun happened to be painted, observed to a few members near him, that Painters had found it difficult to distinguish in their art a rising from a setting sun. "I have," said he, "often and often in the course of the Session, and the vicissitudes of my hopes and fears as to its issue, looked at that behind the President without being able to tell whether it was rising or setting: But now at length I have the happiness to know that it is a rising and not a setting Sun."

Letzte Aktualisierung 7. September 2020. Geschichte
Themen
glück , wissen , sonne
Benjamin Franklin Foto
Benjamin Franklin 99
amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwiss… 1706–1790

Ähnliche Zitate

Leo Tolstoi Foto
Nicolaus Copernicus Foto
Otto Ludwig Foto

„Glück ist wie Sonne. Ein wenig Schatten muß sein, wenn's dem Menschen wohl werden soll.“

Der Erbförster, I, 2 (Försterin). Werke. Leipzig und Wien [1898], S. 14-16. , Gesammelte Werke, Band 1. Berlin 1870. S. 11.

Frank Sinatra Foto
Ralph Waldo Emerson Foto

„Wissen heißt wissen, dass wir nicht wissen können.“

Ralph Waldo Emerson (1803–1882) US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller

Montaigne oder der Skeptiker, zitiert nach: Ralph Waldo Emerson, Essays, Übersetzung: Karl Federn, 1. Auflage, elv, Bremen 2014, ISBN 9783862678969,

Nicholas Sparks Foto
Donald Rumsfeld Foto

„Es gibt bekanntes Bekanntes; es gibt Dinge, von denen wir wissen, dass wir sie wissen. Wir wissen auch, dass es bekannte Unbekannte gibt: Das heißt, wir wissen, es gibt Dinge, die wir nicht wissen. Aber es gibt auch unbekannte Unbekannte - Dinge also, von denen wir nicht wissen, dass wir sie nicht wissen.“

Donald Rumsfeld (1932) US-amerikanischer Politiker

News Briefing des US-Verteidigungsministeriums, 12. Februar 2002, Übers.: Arno Widmann, Berliner Zeitung, 19.03.2011, Online Archiv der Berliner Zeitung http://www.berliner-zeitung.de/archiv/die--german-angst--ist-wieder-da--sie-mag-ein-laecherliches-gefuehl-sein--doch-selten-war-sie-nuetzlicher-als-heute-fuerchtet-euch-,10810590,10777410.html

Appius Claudius Caecus Foto

„… dass jeder seines Glückes Schmied sei.“

Appius Claudius Caecus Politiker und Staatsmann der Römischen Republik

Überliefert von Sallust, 2. Brief an Caesar, I
Original lat.: "Fabrum esse suae quemque fortunae." meist zitiert als: "Faber est suae quisque fortunae." oder "Faber est quisque fortunae suae."

Antonio Gala Foto

Ähnliche Themen