„In den untersuchten Beiträgen ging es nie darum, was die Menschen zu Hause in der Kurzarbeit machen, ob das eventuell gewonnene Familienzeit ist. Vielmehr wurde der defizitäre Aspekt betont, dass die Menschen ihren, vor allem beruflichen, Ansprüchen vor Corona nicht mehr gerecht werden.“
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/medien/studie-ard-zdf-corona-berichterstattung-1.5005569
Ähnliche Zitate

„Aus dem Verstand der Menschen war mehr Gold gewonnen worden als aus der Erde selbst“
— Napoleon Hill US-amerikanischer Schriftsteller 1883 - 1970

— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919

„Nicht die Menschen haben ihre Leidenschaften, die Leidenschaften haben vielmehr ihre Menschen.“
— Peter Sloterdijk deutscher Philosoph, Kulturwissenschaftler und Essayist 1947

— Frank Wedekind deutscher Schriftsteller und Schauspieler 1864 - 1918
Brief an Georg Brandes, Ende 1908/Anfang 1909
Briefe

— Robert Kiyosaki US-amerikanischer Unternehmer und Autor 1947
„Wo steht geschrieben, dass Häuser Schachteln sein müssen? Menschen sind keine Schachteln.“
— Jan Kaplický tschechisch-britischer Architekt 1937 - 2009
The Shape of Things to Come : Architect Jan Kaplicky on Europe's New Keenness for Exciting Solutions to Building Designs http://www.businessweek.com/magazine/content/05_48/b3961414.htm?chan=search BusinessWeek, 28. November 2005; Übersetzung: Matthiasb
Original engl.:"Where is it written that buildings have to be boxes? People aren't boxes."

— Moses Maimonides jüdischer Philosoph, Arzt, Autor und Rechtsgelehrter 1138 - 1204
Die Starke Hand, Vorschrift über die Umkehr, 5,1

— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Bühnenwerke, Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
Quelle: Wallensteins Tod II,3 Wallenstein

„Der Mensch ist darum unglücklich, weil er die Natur verkennt.“
— Paul Henri Thiry d’Holbach, buch System der Natur
bei Manfred Geier, Aufklärung. Das europäische Projekt. Rowohlt Verlag, 3. Auflage 2012, ISBN 9783498025182, S.163 Google Books https://books.google.de/books?id=itJqAgAAQBAJ&pg=PT01. Vergleiche auch die Übersetzung: System der Natur, Frankfurt und Leipzig 1791, Erster Theil. Vorerinnerung des Verfassers. S. XI http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PID=PPN514897155|LOG_0003&physid=PHYS_0012.
(Original frz.: « L'homme n'est malheureux que parce qu'il méconnaît la nature. » - Système de la nature. Londres 1770, Préface de l'auteur https://books.google.de/books?id=35EUAAAAQAAJ&pg=PP13).
System der Natur


„Das Beste an einem Bild ist, dass es sich nie ändert, selbst wenn es die Menschen tun.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987

„Ein Image und ein Mensch sind zweierlei. Es ist verdammt schwer, einem Image gerecht zu werden.“
— Elvis Presley US-amerikanischer Sänger, Musiker und Schauspieler 1935 - 1977

— Axel Springer deutscher Verleger, Gründer des Axel Springer Verlags 1912 - 1985
am 17.Januar 1981 im Figaro Magazin, Paris
nach: "Denn was man schwarz auf weiß besitzt, // Kann man getrost nach Hause tragen." - Goethe - Faust I, Vers 1966 f. / Schüler

„Ohne Ehe ist der Mensch überall und nirgend zu Hause, […].“
— Bogumil Goltz polnischer humoristisch-pädagogischer Schriftsteller 1801 - 1870
Zur Charakteristik und Naturgeschichte der Frauen, Sechste Auflage, Verlegt von Otto Janke, Berlin 1904, S. 98,