„Demokratie, das ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen. Freiheit, das ist, wenn das Schaf bewaffnet ist und die Abstimmung anficht.“
Original
Democracy is two wolves and a lamb voting on what to have for lunch. Liberty is a well-armed lamb contesting the vote.
Widely attributed to Franklin on the Internet, sometimes without the second sentence. It is not found in any of his known writings, and the word "lunch" is not known to have appeared anywhere in English literature until the 1820s, decades after his death. The phrasing itself has a very modern tone and the second sentence especially might not even be as old as the internet. Some of these observations are made in response to a query at Google Answers. http://answers.google.com/answers/threadview?id=389308
The earliest known similar statements are:
A democracy is two wolves and a lamb voting on what to have for lunch.
Gary Strand, Usenet group sci.environment, 23 April 1990. http://groups.google.com/group/sci.environment/msg/057b1c6389f4776f?dmode=source
Democracy is not freedom. Democracy is two wolves and a lamb voting on what to eat for lunch. Freedom comes from the recognition of certain rights which may not be taken, not even by a 99% vote.
Marvin Simkin, "Individual Rights", Los Angeles Times, 12 January 1992. http://articles.latimes.com/1992-01-12/local/me-358_1_jail-tax-individual-rights-san-diego
Democracy must be something more than two wolves and a sheep voting on what to have for dinner.
James Bovard, Lost Rights: The Destruction of American Liberty (1994), ISBN 0312123337, p. 333.
Also cited as by Bovard in the Sacramento Bee (1994) http://www.giraffe.com/gr_wolves.html
Misattributed
Variante: Democracy is two wolves and a lamb voting on what to have for lunch. Liberty is a well-armed lamb contesting the vote.
Ähnliche Zitate

„Bist du ein Wolf, dann friss! - Bist du ein Schaf, dann lass dich fressen!“
— Nikos Kazantzakis griechischer Schriftsteller 1883 - 1957

„Wer sich zum Schaf macht, den fressen die Wölfe.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790

— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945

„Demokratie ist nicht die Regierung des Volkes. Was wird gewählt? Was lässt uns abstimmen?.“
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013

„Die direkte Demokratie kann Gefahren bergen, wenn die Bürger über hochkomplexe Themen abstimmen“
— Joachim Gauck Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1940
Tagesanzeiger: https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/Gauck-warnt-vor-der-direkten-Demokratie/story/25651167 Gauck warnt vor der direkten Demokratie am 01. April 2014

— Octavio Paz mexikanischer Schriftsteller, Diplomat und Nobelpreisträger 1914 - 1998
Zwiesprache. Essays zu Kunst und Literatur. Aus dem Spanischen von Elke Wehr und Rudolf Wittkopf. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1984. S. 236
"Por todo esto, aunque libertad y democracia no son términos equivalentes, son complementarios: sin libertad la democracia es despotismo, sin democracia la libertad es quimera." - “La tradición liberal”, Rede zur Verleihung des Cervantespreises 1981 in Alcalá de Henares am 23. April 1982. rtve.es http://www.rtve.es/rtve/20141020/discurso-octavio-paz-premio-cervantes-1981/1032986.shtml
— Willibald Glas katholischer Theologe und Kirchenkritiker 1927
„Die Hochzeit des Pfarrers“, ISBN 3-9802755-1-5, 1991

— Hans-Hermann Hoppe deutscher Volkswirt 1949
Freiheit statt Demokratie: Der libertäre Vordenker und bekennende "Antidemokrat" Hans-Hermann Hoppe über seine provokanten Thesen. Interview in Junge Freiheit, Nr. 26/05, 24. Juni 2005. S.3. Archiv Junge Freiheit http://www.jf-archiv.de/archiv05/200526062409.htm

— George Orwell, buch 1984
"1984 - Nineteen Eighty-Four" / Winston Smith
Original engl.: "Freedom is the freedom to say that two plus two make four. If that is granted, all else follows." - 1984 - Nineteen Eighty-Four, 1st World Publishing, 2004, Seite 102 http://books.google.de/books?id=w-rb62wiFAwC&pg=PA102, letzter Satz des 7. Kapitels.
1984 - Nineteen Eighty-Four

„Wenn die Abstimmung etwas ausmachte, ließen sie uns das nicht tun.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910

— Rudolf von Jhering deutscher Jurist 1818 - 1892
Der Zweck im Recht. Erster Band. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1877. S. 146.
Der Zweck im Recht

„Da draußen lauert ein Wolf, er will mein Blut. Wir müssen alle Wölfe töten“
— Josef Stalin sowjetischer Politiker 1879 - 1953

„Zwei Dinge bedeuten mir Leben: die Freiheit und das Objekt meiner Liebe.“
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Der ehrliche Hurone, Kap. 13
Original: Original franz.: "j’avais deux vies: la liberté et l’objet de mon amour."

„Der Mensch ist ein Wolf für den Menschen.“
— Thomas Hobbes englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588 - 1679