„Ich wurde wahnsinnig mit langen Intervallen schrecklicher geistiger Gesundheit.“

Original

I became insane, with long intervals of horrible sanity.

Letter http://www.eapoe.org/works/letters/p4801040.htm to George W. Eveleth, Jan. 4, 1848.

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Edgar Allan Poe Foto
Edgar Allan Poe 61
US-amerikanischer Schriftsteller 1809–1849

Ähnliche Zitate

Stephen King Foto
Sir James Matthew Barrie zitat: „Nie ist eine schrecklich lange Zeit.“
Sir James Matthew Barrie Foto

„Nie ist eine schrecklich lange Zeit.“

Sir James Matthew Barrie (1860–1937) schottischer Schriftsteller und Dramatiker
Samuel Beckett Foto

„Einen Film zu machen, dauert so wahnsinnig lange. Ich weiß nicht, wie man das durchhalten kann, wenn man keinen starken persönlichen Bezug zu seinem Stoff hat.“

Visar Morina (1979) kosovarischer Filmregisseur und Drehbuchautor

Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/kino/misel-maticevic-und-visar-morina-ueber-exil-und-migranten-im-kino-a-c17afdb7-d2a7-4294-882d-e8c5e3630c60

Christoph Wilhelm Hufeland Foto

„Seelenruhe, Heiterkeit und Zufriedenheit sind die Grundlage alles Glücks, aller Gesundheit und des langen Lebens!“

Christoph Wilhelm Hufeland (1762–1836) deutscher Arzt

Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern, Akademische Buchhandlung, Jena 1797, S. 614, [hufeland_leben_1797/642]

„Im Namen der Mutter wurden die schrecklichsten und schönsten Gedichte der Welt geschrieben.“

Franz Josef Wagner (1943) deutscher Boulevardjournalist

7. Januar 2003
Aus Wagners Kolumne

Malcolm X Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Am Anfang war das Faustrecht.
Es wurde durch das Strafrecht abgelöst.
Wie lange noch?“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 161

„Wer die Wahrheit besitzt, wird früher oder später einen anderen töten, um sie durchzusetzen. Die schrecklichsten Kriege wurden nicht geführt, weil man Gebiete erobern wollte, sie wurden geführt, weil man Ideen verbreiten wollte.“

Pauline Réage (1907–1998) französische Autorin

Régine Deforges, Pauline Réage: Die O hat mir erzählt, Ullstein, Berlin 1994, ISBN 3 548 22556 X, S. 109
Régine Deforges, Pauline Réage: Die O hat mir erzählt (1976), O m'a dit: entretiens avec Pauline Réage (1975)

William Faulkner Foto

Ähnliche Themen