„Ich glaube an Freundlichkeit. Auch in Unfrieden.“

—  Mary Oliver

Original

I believe in kindness. Also in mischief. Also in singing, especially when singing is not necessarily prescribed.

"Evidence"
Evidence (2009)

Letzte Aktualisierung 7. Dezember 2022. Geschichte
Mary Oliver Foto
Mary Oliver 16
US-amerikanische Schriftstellerin und Pulitzer-Preis.Träger… 1935–2019

Ähnliche Zitate

Kurt Tucholský Foto

„Freundlichkeit kann man kaufen.“

Kurt Tucholský (1890–1935) deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935)

Schnipsel
Schnipsel

Tennessee Williams Foto
Konfuzius Foto

„Vergiss Kränkungen, doch Vergiss Freundlichkeiten nie.“

Konfuzius (-551–-479 v.Chr) chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie
Charlie Chaplin Foto

„Mehr als Klugheit brauchen wir Freundlichkeit und Sanftmut.“

Charlie Chaplin (1889–1977) britischer Schauspieler und Filmregisseur
Warren Buffett Foto
Armin Mueller-Stahl Foto

„Ich liebe an Amerika die Weite, die Großzügigkeit, die Freundlichkeit und auch, trotz mancher Ausnahmen, die Toleranz.“

Armin Mueller-Stahl (1930) deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller

TV-Beileger Nr. 27/2008 des Stern Nr. 27/2008 vom 26. Juni 2008, S. 3

Bob Geldof Foto

„Es gab keine falsche Freundlichkeit an ihr, dafür eine Entschlossenheit, die sie nicht gerade zu einer sehr geduldigen Frau machte. Aber sie war absolut selbstlos.“

Bob Geldof (1951) irischer Musiker

über Mutter Teresa in der Autobiographie "So war's. Kindheit und Jugend in Dublin - Die Boomtown Rats - Band Aid und Live Aid", Lübbe, Bergisch-Gladbach 1989, S. 30f. ISBN 3-404-61151-9. Aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann
Original engl.: "There was no false modesty about her and there was a certainty of purpose which left her little patience. But she was totally selfless." - »Is That It?«, London, 1987

Theodor Storm Foto

„Bei dem Mangel näher Befreundeter kam dieser löbliche Trieb ihren jeweiligen Miethern zu Gute, und auch ich habe manche Freundlichkeit und Aufmerksamkeit von ihrer Hand erfahren.“

Marthe und ihre Uhr, Sommergeschichten und Lieder, S. 130-140, Duncker, Berlin 1851, Marthe und ihre Uhr

Anselm von Canterbury Foto

Ähnliche Themen