
„Grübeleien darüber, was man hätte tun und was man hätte lassen sollen, sie führen zu nichts.“
Die Ziegel von Les Milles. In: Der Teufel in Frankreich. Erlebnisse. 2., erw. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1992. S. 18
Whatever you do, He will make good of it. But not the good He had prepared for you if you had obeyed him.
Perelandra (1943)
„Grübeleien darüber, was man hätte tun und was man hätte lassen sollen, sie führen zu nichts.“
Die Ziegel von Les Milles. In: Der Teufel in Frankreich. Erlebnisse. 2., erw. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1992. S. 18
Die Starke Hand, Vorschrift über die Umkehr, 5,1
„Wenn du die Möglichkeit hättest, dein Schicksal zu ändern, würdest du es tun?“
„Irgendwann blickt man auf das zurück, was man getan hat. Und auf das, was man hätte tun können.“
„Einem Schlechten Gutes tun ist ebenso gefährlich wie einem Guten Schlechtes tun.“
Poenulus (Der junge Punier), 633f, III.iii / Der Advokat
Original lat.: "Malo bene facere tantundemst(tantundem est) periculum quantum bono male facere."
zitiert bei Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Mureck
Original engl.: „With or without religion good people can behave well and bad people can do evil. But for good people to do evil – that takes religion.“ - Weinberg in einer Rede auf der Konferenz „Cosmic Questions“ der American Association for the Advancement of Science am 15. April 1999, wiederabgedruckt in Paul Kurtz (Hrsg.): Science and Religion, Prometheus Books, S. 40.
Zur Religion
„Das Gute, das wir heute tun, wird morgen vergessen sein. Doch tu Gutes!“
Variante: Das Gute, das du tust, wird morgen vergessen sein, tue trotzdem Gutes.