„Die „körperlich ideale“ Frau ist die gefährlichste natürlich, denn es ist am schwersten, sie zu verachten! Sie befriedigt wenigstens ein Organ völlig, unser Auge. Auch ist es da mißlich, zu negieren. Denn der reale Tatbestand ist vorhanden. Sie können sich also es ungefähr vorstellen, wie die körperlich ideale Frau das ausnützt! Armer Gustl, Maxl et Peppi! Extrakte des Lebens.“
Gesammelte Skizzen (1898-1919) Band II Der Kranke, Fischer/Löcker, Frankfurt a. M. und Wien 1987, S. 304
Ähnliche Zitate


— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 1. Akt / Kelvil
Original engl.: "Woman is the intellectual helpmeet of man in public as in private life. Without her we should forget the true ideals."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance

„Ideale sind gefährlich. Die Wirklichkeit ist besser. Manchmal tut sie weh, aber sie ist besser.“
— Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Lady Windermeres Fächer, 4. Akt, Mrs. Erlynne
Original engl.: "Ideals are dangerous things. Realities are better. They wound, but they're better."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)

„Die gefährlichste aller Krankheiten ist die Frau“
— Joseph Roth österreichischer Schriftsteller und Journalist 1894 - 1939
Meistererzählungen

— Eva Heller deutsche Schriftstellerin 1948 - 2008
Die Eine-Million-Auflage-Rede. In: Dieter Prokop: Der Witz der Eva Heller. Mit Aufsätzen, Vorträgen, Cartoons und Bildern der Schriftstellerin. Tectum Verlag, Marburg 2010, ISBN 978-3-8288-2300-6, S. 23.

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen, Nr. 1155 bei Hecker
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

— Gabi Decker deutsche Kabarettistin, Moderatorin und Sängerin 1956
Quatsch Comedy Club, Pro7, 20. Juli 2005

„Gute Freunde, gute Bücher und ein schlechtes Gewissen: dies ist das ideale Leben.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910

„Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren.“
— Carl Schurz deutsch-amerikanischer Revolutionär, General und Staatsmann 1829 - 1906

„Ideale sind friedlich. Die Geschichte ist gewalttätig.“
— Brad Pitt US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1963

„Das Ideal ist die Wahrheit, von weitem gesehen.“
— Alphonse De Lamartine französischer Dichter, Schriftsteller und Politiker 1790 - 1869
Geschichte der Girondisten

„Erwachsene nennen ihre Teddybären Ideale.“
— Robert Lembke deutscher Journalist und Fernsehmoderator 1913 - 1989
Das Beste aus meinem Glashaus. Seite 168.

— Peter Altenberg österreichischer Schriftsteller 1859 - 1919
„Z u d e n I d e a l e n!“ Aus einer Skizze mit dem Titel Aus unseren Tränen wird Weisheit; aber aus eurem Lächeln?!? in Märchen des Lebens Fischer Berlin 19114, S. 170

„Aus den heiligsten Idealen entstehen die gräulichsten Taten.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
Quelle: Hölscher, Laut Weise – Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, Vechta 2016

„Der Geist ist die Kraft, jedes Zeitliche ideal aufzufassen.“
— Jacob Burckhardt Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt auf Kunstgeschichtlichem 1818 - 1897
Weltgeschichtliche Betrachtungen

„Die Kunst ist ihrem Wesen nach ideal, sonst hört sie auf, Kunst zu sein.“
— Konrad Fiedler Theoretiker der bildenden Kunst 1841 - 1895
Schriften zur Kunst, Bd. 2