„Zermalmt das Infame, Schimpfliche! Mit diesem antiklerikalen Appell zeichnete Voltaire seit 1760 viele Briefe an vertrauenswürdige Adressaten.“

—  Voltaire

« Écrasez l’infâme »
Briefe

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Themen
seite , brief
Voltaire Foto
Voltaire 70
Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694–1778

Ähnliche Zitate

Kase.O Foto
Sylvia Plath Foto

„Briefe liebe ich, für Briefe lebe ich.“

Sylvia Plath (1932–1963) amerikanische Schriftstellerin und Dichterin

Briefe nach Hause, 18. Oktober 1962, S. 505
"I love and live for letters." - p. 471
Briefe nach Hause

Heinrich Heine Foto
Cicero zitat: „Ein Brief errötet nicht.“
Cicero Foto

„Ein Brief errötet nicht.“

Ad familiares (Briefe an Freunde) V, XII, übersetzt von Büchmann http://susning.nu/buchmann/0413.html, S. 379
Original lat.: "Epistula enim non erubescit."
Ad familiares (Briefe an Freunde)

Pierre-jean De Béranger Foto

„Ich habe Geschmack gefunden an der Republik, // Seit ich so viele Könige gesehen.“

Pierre-jean De Béranger (1780–1857) französischer Lyriker und Liedtexter

Lieder: Meine Republik

Anne Frank Foto

„Wer wird diese Briefe noch lesen?“

Anne Frank (1929–1945) Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin
Novalis Foto

„Der wahre Brief ist seiner Natur nach poetisch.“

Novalis (1772–1801) deutscher Dichter der Frühromantik

Blütenstaub § 56
Blütenstaub

Franz Kafka Foto

„Ich habe keine Zeit, Briefe doppelt zu schreiben.“

Franz Kafka (1883–1924) österreichisch-tschechischer Schriftsteller

Tagebücher 1910-1923. Fischer 1346 Frankfurt am Main, 1973, S. 159 bzw. S. 184 in: Gesammelte Werke S. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M., 1996 in 8 Bänden
Tagebücher

Emily Dickinson Foto

Ähnliche Themen