„Begründen muß man nicht, warum man Vegetarier ist, sondern warum man NICHT Vegetarier ist. Rechtfertigen muß sich derjenige, der unschuldige Lebewesen quält und umbringt, nicht derjenige, der dies NICHT tut.“

http://www.pro-iure-animalis.de/index.php?option=com_content&task=view&id=34&Itemid=65

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Themen
lebewesen
Helmut Kaplan Foto
Helmut Kaplan 8
österreichischer Tierrechtler und Publizist 1952

Ähnliche Zitate

Richard Dawkins Foto

„Die darwinistische Erklärung dafür, warum Lebewesen das, was sie tun, so gut können, ist sehr einfach. Sie sind gut durch die angehäufte Klugheit ihrer Vorfahren.“

Der entzauberte Regenbogen: Wissenschaft, Aberglaube und die Kraft der Phantasie, Rowohlt Verlag, 2. Auflage, Januar 2002, ISBN 3499613379. Übersetzer: Sebastian Vogel.
"The Darwinian explanation for why living things are so good at doing what they do is very simple. They are good because of the accumulated wisdom of their ancestors."
Und es entsprang ein Fluss in Eden (River out of Eden, 1995), Der entzauberte Regenbogen (Unweaving the Rainbow, 1998)

Cicero Foto

„Jedes Lebewesen liebt sich selbst.“

De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) V, IX, 24
Original lat.: "Omne animal se ipsum diligit."
De finibus bonorum et malorum (Vom höchsten Gut und vom größten Übel)

Mohammed Foto

„Wegen jeden Lebewesens gibt es Lohn!“

Mohammed (570–632) Religionsstifter des Islam

Sahih Muslim, 4162; gemeint ist: Gute Taten gegenüber Tieren werden belohnt
Original arab.: "‏في كل ‏ ‏كبد رطبة ‏ ‏أجز"

Mark Twain Foto

„Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das erröten kann. Oder sollte.“

Following the Equator, chapter XXVII
Original engl.: "Man is the Only Animal that Blushes. Or needs to."
Following the Equator

Wilhelm Busch Foto

„Materie ist die Hartnäckigkeit der kleinsten Lebewesen.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Die Welt ist groß, S. 873
Spricker - Aphorismen und Reime

Nikola Tesla Foto
Aristoteles Foto

„Nach der Vereinigung sind alle Lebewesen unglücklich, außer dem Hahn, der singt.“

Aristoteles (-384–-321 v.Chr) klassischer griechischer Philosoph

Pseudo-Aristoteles, Problemata physica, XXX, 1
Lat.: "Post coitum omne animal triste praeter gallum, qui cantat." oder "Omne animal post coitum triste praeter gallum, qui cantat."
Fälschlich zugeschrieben

„Dies habe ich erst im Alter begriffen. Mein leben ist ein Versuch, so wie das aller Lebewesen“

Mein leben ist ein Versuch Referenz: https://beruhmte-zitate.de/suggestions/create-quote/user/

Charles Darwin Foto

„Desinteressierte Liebe zu allen Lebewesen, das edelste Attribut des Menschen.“

Charles Darwin (1809–1882) britischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutionstheorie
Pythagoras Foto

„Die Seele ist unsterblich und wechselt den Ort, indem sie von einer Art Lebewesen in eine andere übergeht.“

Pythagoras (-585–-495 v.Chr) griechischer Philosoph und Mathematiker

zitiert in Thomas Benesch: Mathematik im Alltag, Verlag Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2008 ISBN 978-3-48658-390-8, S. 5, siehe auch www.didmath.ewf.uni-erlangen.de http://www.didmath.ewf.uni-erlangen.de/Verschie/Gut_Ref/Pythago/Pythagoras.html
Zugeschrieben

Ähnliche Themen