
„Niemand ist jemals gestorben, der eine Familie hatte.“
Rahner, Karl: Grundkurs des Glaubens. Einführung in den Begriff des Christentums. Freiburg 1976, S. 58.
„Niemand ist jemals gestorben, der eine Familie hatte.“
Zitiert in: Das große Jugendbuch 1960, Reader's Digest, S. 81, hier nach Christiane Rösch und Isa Sammet: Möglichkeiten und Grenzen der stationären Behandlung narzisstischer Persönlickeitsstörungen, in Dammann, Sammet, Grimmer: Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie. Kohlhammer 2012, books.google https://books.google.de/books?id=P_d3DwAAQBAJ&pg=PT184&dq=gehört
Original engl.: "don't tell me that man doesn't belong out there. Man belongs wherever he wants to go" - Time Magazine, 17. Februar 1958 time.com http://content.time.com/time/subscriber/article/0,33009,862899-9,00.html
„Der Mensch hat nichts Eigenes und gehört zu Gott.“
Im Interview Spiegel Nr. 25/2003, S. 144 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-27390325.html auf die Frage: Wie wichtig sind persönliche Beziehungen zwischen führenden Politikern?
„Auch Götter sterben, wenn niemand mehr an sie glaubt.“
„Die Zukunft gehört für mich schon der Vergangenheit an.“
Der Wanderer zwischen beiden Welten
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)
Briefe, an Friedrich Hölderlin, Januar 1799