
„Wer alle Antworten kennt, hat nicht alle Fragen gestellt bekommen.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Über Geschichte der Wissenschaft, Rede, gehalten am 4. Juli 1872 in der Sitzung der Akademie der Wissenschaften in Berlin. Zitiert nach: Erich Ebstein, Deutsche Ärzte - Reden, Springer-Verlag, Berlin 1926, 7. Rede, S.83, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/-6832/10
„Wer alle Antworten kennt, hat nicht alle Fragen gestellt bekommen.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
„Fragen sind niemals indiskret. Antworten bisweilen schon.“
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 1. Akt / Mrs. Cheveley
Original engl.: " Questions are never indiscreet. Answers sometimes are."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
„Nichts hat einen Sinn ohne seinen Kontext. Die Bedeutung existiert nicht“
— Fritz Perls Psychiater und Psychotherapeut 1893 - 1970
„Nichts ist gewonnen, alles ist dahin, // Stehn wir am Ziel mit unzufriednem Sinn.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
[DT] - 3. Akt, 2. Szene / Lady Macbeth
„Du sollst die Tat allein als Antwort sehen.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
— Albert Speer deutscher Architekt, Politiker (NSDAP), MdR und hoher Funktionär während der Zeit des Nationalsozialismus 1905 - 1981
zitiert in Joachim Fest: Die unbeantwortbaren Fragen. Rowohlt 2005. S. 112; auch in der Rezension von Fests Buch von Christian Thomas, Frankfurter Rundschau, 17. März 2005, literaturkritik.de http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=8211&ausgabe=200506
„Frage niemanden, was du mit deinem Leben anfangen sollst: Frage dich selbst.“
— Fernando Savater spanischer Schriftsteller und Philosoph 1947
Tu, was du willst, S. 57, Z. 8 f. Frankfurt, 2007. ISBN 978-3-593-38419-1. Übersetzer: Wilfried Hof
„Dogmen sind Antworten auf verlorengegangene Fragen.“
— Michael Richter deutscher Zeithistoriker und Aphoristiker 1952
Wortbruch
„Was ist die Antwort? [Ich schwieg] In diesem Fall, was ist die Frage?“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
„Ein leichter Sinn trägt alles!“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Leiden des jungen Werther – Am 20. Oktober 1771
Erzählungen, Die Leiden des jungen Werthers (1774)
— Dietrich Bonhoeffer deutscher evangelisch-lutherischer Theologe 1906 - 1945
an Rüdiger Schleicher, 8. April 1936, DBW 14, S. 144 f.
„Es ist leichter, draußen zu bleiben als auszusteigen.“
— Mark Twain, buch Following the Equator
Following the Equator, chapter XVIII
Original engl.: "It is easier to stay out than get out."
Following the Equator
— Rudolf Virchow deutscher Arzt, Pathologe und Politiker (DFP), MdR 1821 - 1902
Mittheilungen über die in Oberschlesien herrschende Typhus-Epidemie, 1848. In: Gesammelte Abhandlungen aus dem Gebiete der Öffentlichen Medicin und der Seuchenlehre, Erster Band, Verlag von August Hirschwald, Berlin 1879, S. 325,
— Rudolf Virchow deutscher Arzt, Pathologe und Politiker (DFP), MdR 1821 - 1902
Mittheilungen über die in Oberschlesien herrschende Typhus-Epidemie, 1848. In: Gesammelte Abhandlungen aus dem Gebiete der Öffentlichen Medicin und der Seuchenlehre, Erster Band, Verlag von August Hirschwald, Berlin 1879, S. 325,
„Das Recht auf Antwort nur gibt Recht zur Frage.“
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Libussa IV (Primislaus). Sämtliche Werke 6. Band, Stuttgart: Cotta, 1872, S. 225
Stücke
„Eine beschämende Antwort gehört auf eine vorwitzige Frage.“
— Johann Jakob Engel deutscher Schriftsteller und Literaturtheoretiker 1741 - 1802
Die Göttinnen. Aus: Schriften, Erster Band: Der Philosoph für die Welt. 1. Theil. Berlin: Myliussisch, 1801. S. 12.
„Antworten enden auf dem Sockel, Fragen am Strick.“
— Michael Richter deutscher Zeithistoriker und Aphoristiker 1952
Wortbruch