„Wenn du Informationen über jemanden brauchst, frag einfach: Die Zeilen, in denen sich Mark Zuckerberg einem Freund gegenüber irgendwann zwischen 2003 und 2005 damit brüstete, was er alles über mehr als viertausend Harvard-Kommilitonen wusste, kurz nachdem er im Studentenwohnheim das zunächst universitätsinterne Netzwerk „The Facebook“ veröffentlicht hatte, sind legendär. Die Leute hätten sie einfach geschickt, antwortet Zuckerberg auf die Frage, wie er an die Daten gekommen sei, keine Ahnung, warum. Sie ‚vertrauen mir, Schwachköpfe.“
FAZ http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/facebooks-falschheit-zuckerberg-in-washington-15535571.html, 10. April 2018
Ähnliche Zitate

„Sie erhalten alles, was Sie brauchen, wenn Sie nicht mehr nach dem fragen, was Sie nicht brauchen.“

„Manchmal sind die Fragen kompliziert und die Antworten einfach.“

„Wenn Sie jemals etwas brauchen, zögern Sie bitte nicht, zuerst jemanden zu fragen.“

„Es ist einfach mich zu hängen, aber die Frage - die Sklavenfrage - die bleibt noch zu lösen.“
Letzte Worte, mündlich, 2. Dezember 1859
Original engl.: "It is easy to hang me, but this question - this slave question - that remains to be settled."

„Sie fragen, wie man zu solch einem großen Vermögen kommt? Man muss einfach Glück haben!“
Jeannot und Colin
Original franz.: "Vous demandez comment on fait ces grandes fortunes? C'est parce qu'on est heureux."
Andere
„Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“
Quelle: Es ist Dieter Nuhrs bekannteste Aussage. Was bisher keinem aufgefallen ist, ist, daß es geklaut ist aus einer Folge der 1970er Serie "Ein Herz und eine Seele", wo Alfred Tetzlaff in der Folge "Frühjahrsputz" sagt: Wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach mal die Schnauze halten."
Beweis:
https://www.youtube.com/watch?v=SGHSs2l9tGY
ab Minute 20:10

Im Interview mit Jörg Rohleder und Andreas Rosenfelder. GQ-Magazin http://www.gq-magazin.de/articles/technik/internet/facebook/2008/10/29/3/16789/, 29. Oktober 2008

„Heute brauchen wir mehr finanzielle Intelligenz, um einfach zu überleben.“