„Laßt die Schornsteine wieder rauchen! / Sozial ist, wer Arbeit schafft / Hugenberg kann's!“

-Flugblatt: Wahlaufruf der DNVP, vermutlich zur Reichstagswahl November 1932. http://www.dhm.de/datenbank/dhm.php?seite=5&fld_0=D2Z23759
Siehe auch Angela Merkel#Zugeschrieben

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
sozial , arbeiter , rauch , arbeit
Alfred Hugenberg Foto
Alfred Hugenberg 2
deutscher Montan-, Rüstungs- und Medienunternehmer, Politik… 1865–1951

Ähnliche Zitate

Angela Merkel Foto

„Sozial ist, was Arbeit schafft.“

Angela Merkel (1954) deutsche Bundeskanzlerin

Für Wachstum - Sozial ist, was Arbeit schafft. Gemeinsamer Beschluss der Präsidien von CDU und CSU. München, 4. Mai 2003, UID-Dokumentation 14/2003 http://www.kas.de/wf/doc/kas_28309-544-1-30.pdf?110826092953 S.2
Von der CSU bereits im Bundestagswahlkampf 2002 verwendet, taz.de 16.08.2002 http://www.taz.de/1/archiv/?id=archivseite&dig=2002/08/16/a0023
siehe auch Alfred Hugenberg
Zugeschrieben

Alfred Hugenberg Foto

„Derjenige ist wirklich und wahrhaft sozial, der Arbeit schafft.“

Alfred Hugenberg (1865–1951) deutscher Montan-, Rüstungs- und Medienunternehmer, Politiker (DNVP), MdR

Rundfunkansprache zur Reichstagswahl 28.7.1932. Audio Deutsches Rundfunkarchiv auf https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1932 ab min. 2:30

Franz Müntefering Foto

„Links ist das, was Arbeit schafft.“

Franz Müntefering (1940) deutscher Politiker (SPD), MdL, MdB

Süddeutsche Zeitung, 2. Oktober 2007

Martin Luther King Foto

„Gewalt schafft mehr soziale Probleme als sie löst.“

Martin Luther King (1929–1968) US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler
Carl Einstein Foto

„Ein neuer geistiger Stil ist nur nach einer Revolution möglich, die abgeänderte soziale Tatsachen schafft und andere menschliche Typen hervorbrachte.“

Carl Einstein (1885–1940) deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller

Die Fabrikation der Fiktionen (1973), S. 326 books.google http://books.google.de/books?id=EQS-j_lgc-wC&q=typen+hervorbrachte

„Lebensweltorientierte Soziale Arbeit agiert im Horizont der radikalen Frage nach dem Sinn und der Effizienz sozialer Hilfen aus der Perspektive ihrer Adressat/innen.“

Hans Thiersch (1935) deutscher Pädagoge, Professor für Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik

Thiersch/Grundwald: Praxis Lebensweltorientierter Arbeit. Weinheim, 2002, S. 129. ISBN 978-3-7799-1002-2

Aristoteles Foto

„Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten.“

Aristoteles (-384–-321 v.Chr) klassischer griechischer Philosoph
Ludwig Börne Foto

„Zank ist der Rauch der Liebe.“

Ludwig Börne (1786–1837) deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker

Der Narr im weißen Schwan. 5. Kapitel. Aus: Gesammelte Schriften. Dritte, vermehrte und rechtmäßige Ausgabe. 2. Theil. Stuttgart: Brodhag, 1840. S. 491.

Ähnliche Themen