
„Sobald Gott tot ist, machen alle auf Erfolg.“
Turbulenzen, Diogenes Verlag, Zürich 2007, ISBN 3257065949, S. 3
Mit Quellenangabe
„Sobald Gott tot ist, machen alle auf Erfolg.“
Turbulenzen, Diogenes Verlag, Zürich 2007, ISBN 3257065949, S. 3
Mit Quellenangabe
„Der kleine Mann wird mit großen Worten gefüttert.“
Nagib Mahfuz zitiert in: Frankfurter Allgemeiner Zeitung, Literatur, Zuschauer der Schiffbrüche: Nagib Machfus ist tot, Stefan Weidner, 30. August 2006, faz.net http://www.faz.net/s/Rub1DA1FB848C1E44858CB87A0FE6AD1B68/Doc~E56DB8D01159A42C7B99EFAA342E31D66~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Zugeschrieben
„Um einen Konservativen zu ärgern, lüge ihn an. Um einen Liberalen zu ärgern, sag ihm die Wahrheit.“
„Ich wollte die Leute ärgern […] Ich war ein Monster.“
„Ich ärgre mich nicht; Ärger ist ungesund, ist unwissenschaftlich.“
Wozzeck / Doctor, S. 176.
Woyzeck (1837)
„Der ärgste Fluch des Menschen ist das Geld.“
Antigone , 295-296 / Kreon
Original altgriech.: "Οὐδὲν γὰρ ἀνθρώποισιν οἷον ἄργυρος // κακὸν νόμισμ'"
… „Es lässt Städte verwaisen; Menschen ihr Zuhause aufgeben; es verführt und verdirbt ehrliche Menschen und verwandelt Tugend in Falschheit; es lehrt Niedertracht und Respektlosigkeit, Gottlosigkeit.“ - Antigone , 296-303 / Kreon
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)
„Ärger und Klagen sind weder für Dich noch für andere angemessen.“