„Wenn Gott dir ein Geschenk gibt, gibt er dir auch eine Peitsche. Und diese Peitsche ist für die Selbstdarstellung.“

Letzte Aktualisierung 28. Juni 2025. Geschichte
Themen
gott , geschenk , peitsche
Truman Capote Foto
Truman Capote 74
US-amerikanischer Schriftsteller 1924–1984

Ähnliche Zitate

Fritz Mauthner Foto

„Die Sprache ist die Peitsche, mit der die Menschen sich gegenseitig zur Arbeit peitschen.“

Fritz Mauthner (1849–1923) deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller

Sprache und Psychologie, S. 81, , alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=927&viewmode=fullscreen&rotate=&scale=3.33&page=92
Beiträge zu einer Kritik der Sprache, Band 1: Sprache und Psychologie

Thomas Bernhard Foto

„Das Geschäft der Kunsthistoriker ist das übelste Geschäft, das es gibt, und ein schwätzender Kunsthistoriker und es gibt ja nur schwätzende Kunsthistoriker, gehört mit der Peitsche verjagt.“

Thomas Bernhard (1931–1989) österreichischer Schriftsteller

Alte Meister, Suhrkamp Taschenbuch 1553, erste Auflage 1985 S. 43. ISBN 9783518380536, ISBN 978-3518380536
Alte Meister (Roman, 1985)

Peer Steinbrück Foto

„Wir müssen nicht nur das Zuckerbrot benutzen, sondern auch die Peitsche.“

Peer Steinbrück (1947) deutscher Politiker

Streit um Steueroasen: Schweiz bestellt deutschen Botschafter ein. http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/streit-um-steueroasen-schweiz-bestellt-deutschen-botschafter-ein-1713566.html
2008

Friedrich Nietzsche Foto

„Du gehst zu Frauen? Vergiss die Peitsche nicht!“

1. Teil; Von alten und jungen Weiblein. Dieses bekannte Zitat sagt im Text ein »altes Weiblein« zu Zarathustra
Also sprach Zarathustra

Leopold von Sacher-Masoch Foto
Knut Hamsun Foto
Hans Urs Von Balthasar Foto
Manfred Weber Foto

„Dem Dankbaren wird alles zum Geschenk, weil er weiß, daß es für ihn überhaupt kein verdientes Gut gibt.“

Manfred Weber (1972) deutscher Politiker (CSU), MdEP

Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag

Carlos Ruiz Zafón Foto
Kurt Tucholský Foto

„Wem Gott Verstand gibt, dem gibt er auch ein Amt.“

Kurt Tucholský (1890–1935) deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935)

"Herren und Kerls" http://www.textlog.de/tucholsky-herren-kerls.html, im "Berliner Tageblatt", Nr. 251, 2. Juni 1919
Andere

Ähnliche Themen