„Das Gebet ist eine echte Erholung.“

Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
Themen
erholung , satz , gebet , hingabe , ausdauer , weit
Franz von Assisi Foto
Franz von Assisi 81
Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182–1226

Ähnliche Zitate

Aristoteles Foto

„Das Spiel gleicht einer Erholung, und da man nicht ununterbrochen arbeiten kann, bedarf man der Erholung.“

Aristoteles (-384–-321 v.Chr) klassischer griechischer Philosoph

Nikomachische Ethik X, Kap. 6, 34f, 1176b
Original griech.: "ἀναπαύσει γὰρ ἔοικεν ἡ παιδιά, ἀδυνατοῦντες δὲ συνεχῶς πονεῖν ἀναπαύσεως δέονται."

Plutarch Foto

„Erholung ist die Würze der Arbeit.“

Plutarch (46–127) griechischer Schriftsteller

Moralia I, Über die Erziehung der Kinder, 13

Novalis Foto

„Durch Gebet erlangt man alles. Gebet ist eine universale Arznei.“

Novalis (1772–1801) deutscher Dichter der Frühromantik

Tagebücher
Andere

Otto Pötter Foto
Ovid Foto

„Gewähre Erholung; der Acker, der sich erholt, gibt reichlich, // Was er dir schuldet, zurück.“

Ovid (-43–17 v.Chr) römischer Dichter

Kunst zu lieben, 2, 351
Original lat.: "Da requiem: requietus ager bene credita reddit."

Émile Michel Cioran Foto

„In meinem Alter wird Demut zum täglichen Gebet…“

Demut..

Franz von Assisi Foto

„Ohne Gebet kann niemand im Gottesdienst vorankommen.“

Franz von Assisi (1182–1226) Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche
Otto Pötter Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Friede kommt nicht durch Gebet,
sondern durch Gespräch.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 180

Ähnliche Themen