
„Ich höre gerne zu. Ich habe viel beim Zuhören gelernt. Die meisten Leute hören nie zu.“
„Ich höre gerne zu. Ich habe viel beim Zuhören gelernt. Die meisten Leute hören nie zu.“
„Sie sprach soviel, dass ihre Zuhörer davon heiser wurden.“
"So verschieden ist es im menschlichen Leben", in: "Die Weltbühne", 26. Mai 1931, S. 776
Die Weltbühne
Die Kunst der Rede. Leipzig 1901. Zitiert nach: Allgemeine Deutsche Gärtner Zeitung. 1904, Nr. 26 http://library.fes.de/gewerkzs/gaertnerzeitung/1904/pdf/1904-026.pdf, Titelseite: Etwas von der Kunst der Rede.
„Es ist sehr selten, dass Menschen reden und zuhören können. Sehr wenige hören zu, ohne zu sprechen“
„Wie sich der Teil zum Ganzen verhält, so die Ordnung des Teils zur Ordnung des Ganzen.“
„Ich könnte entweder zusehen, wie es passiert, oder ein Teil davon sein.“
„Aus dem Erzählen zeigt sich, ob jemand zu hören gewusst habe.“
Briefe zur Beförderung der Humanität
Briefe zur Beförderung der Humanität