„Der Tod macht das Leben zum Ereignis.“

Letzte Aktualisierung 9. Dezember 2019. Geschichte
Themen
macht , tod , leben , ereignis
Francis Ford Coppola Foto
Francis Ford Coppola 69
US-amerikanischer Regisseur 1939

Ähnliche Zitate

Ludwig Wittgenstein Foto

„Der Tod ist kein Ereignis des Lebens. Den Tod erlebt man nicht.
Wenn man unter Ewigkeit nicht unendliche Zeitdauer, sondern Unzeitlichkeit versteht, dann lebt der ewig, der in der Gegenwart lebt.“

Tractatus Logico-Philosophicus
Variante: Der Tod ist kein Ereignis des Lebens. Den Tod erlebt man nicht.
Wenn man unter Ewigkeit nicht unendliche Zeitdauer, sondern Unzeitlichkeit versteht, dann lebt der ewig, der in der Gegenwart lebt.
Unser Leben ist ebenso endlos, wie unser Gesichtsfeld grenzenlos ist.

Ludwig Wittgenstein Foto
Mark Aurel Foto

„Der Tod macht alles gleich.“

Claudian (370–404) spätantiker Dichter

Der Raub der Proserpina II, 302
Original lat.: "omnia mors aequat."

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Charlotte Brontë Foto
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord Foto

„Das ist kein Ereignis, sondern bloß eine Neuigkeit.“

Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord (1754–1838) französischer Diplomat

auf die Meldung vom Tod Napoleons. Wilms: Talleyrand. Virtuose der Macht, S. 284.
Zugeschrieben

Stefan M. Gergely Foto

„Ohne den Glauben ist jedes Ereignis Zufall.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 334

Oswald Spengler Foto

„Seele ist ein Ereignis, ein Geschehen, kein Ding!“

Oswald Spengler (1880–1936) deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker

Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass

Leo Tolstoi Foto

„Man kann nicht für sich allein leben. Das ist der Tod.“

Tagebücher, 1889
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)

Ähnliche Themen