
„Sie machte sich Gedanken darüber, wie man sich keine Gedanken macht.“
— Margaret Atwood, buch Der Report der Magd
Der Report der Magd
The primary cause of unhappiness is never the situation but your thoughts about it.
Variante: The primary cause of unhappiness is never the situation, but you thoughts about it. Be aware of the thoughts you are thinking.
Quelle: A New Earth: Awakening to Your Life's Purpose
„Sie machte sich Gedanken darüber, wie man sich keine Gedanken macht.“
— Margaret Atwood, buch Der Report der Magd
Der Report der Magd
— Eckhart Tolle deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948
Stille spricht. München 2003, ISBN 3-442-33705-4
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 303
Df-Dz
„Diejenigen, die Mut und Glauben haben, sollten niemals im Unglück zugrunde gehen.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Wahlverwandtschaften II, 4
Erzählungen, Die Wahlverwandtschaften (1809)
„Die Juden sind unser Unglück. Die Juden sind das Unglück der Völker Russlands.“
— Rudolf Konrad deutscher Militär, General der Gebirgstruppe im Dritten Reich 1891 - 1964
- Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-210
„Wenn das Unglück dem Verbrechen folgt, folgt öfter das Verbrechen noch dem Unglück!“
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Das goldene Vließ - Medea IV (Medea). Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 947 zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Grillparzer,+Franz/Dramen/Das+goldene+Vlies/Medea/4.+Akt
Stücke
„Nicht geliebt zu werden ist ein einfaches Unglück. Das wahre Unglück weiß nicht, wie man liebt.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
— Mary Baker Eddy, buch Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift
Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift, 1998
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 70
Aphorismen
„Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt.“
— Rosa von Praunheim deutscher Filmregisseur; Mitbegründer der politischen Schwulenbewegung in Deutschland 1942