„Vorwärts! Vorwärts! Jugend kennt keine Gefahren. // Deutschland, du wirst leuchtend stehn, // Mögen wir auch untergehn.“

Unsere Fahne flattert uns voran! In: Volksbuch Deutscher Dichtung, Hrsg. Gerhard Fricke, Junker & Dünnhaupt Verlag, Berlin 1937, S. 404 books.google https://books.google.de/books?id=r5kOAQAAMAAJ&pg=PA404&dq=%22Deutschland+du+wirst%22

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 8. Februar 2023. Geschichte
Baldur von Schirach Foto
Baldur von Schirach 4
deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsjugendführer 1907–1974

Ähnliche Zitate

Friedrich Schiller Foto

„Rastlos vorwärts musst du streben, // Nie ermüdet stille stehn.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

Sprüche des Konfuzius
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Sprüche des Konfuzius (1795)

Frank Wedekind Foto

„Jeder Mensch hat wohl etwas Absonderliches, das ihn vorwärts treibt, und wird eventuell durch das Verlangen, diese Absonderlichkeit zu begreifen, vorwärts getrieben.“

Frank Wedekind (1864–1918) deutscher Schriftsteller und Schauspieler

Brief an Georg Brandes, Ende 1908/Anfang 1909
Briefe

Erich Honecker Foto

„Vorwärts immer, rückwärts nimmer!“

Erich Honecker (1912–1994) Staatsratsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Republik

Von Honecker als „in der Gründerzeit der DDR geprägte Losung“ zitiert in der Festansprache zum 40. Jahrestag der DDR, 7. Oktober 1989, glasnost.de http://www.glasnost.de/db/DokZeit/89honecker.html. Die Verwendung des Satzes lässt sich jedoch zumindest bis zum Titel eines Marsches von Carl Latann zurückverfolgen. http://blogs.taz.de/jottwehdeh/2008/10/14/vorwaerts_immer_rueckwaerts_nimmer/
Fälschlich zugeschrieben

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Nur durch geregelte Übung könnte man vorwärts kommen.“

Italienische Reise
Selbstzeugnisse, Italienische Reise (1816–1829)

Woodrow Wilson Foto

„Die Welt hat die Angewohnheit, vorwärts zu gehen.“

Woodrow Wilson (1856–1924) US-amerikanischer Politiker, Präsident der Vereinigten Staaten (1913 1921)
Ferdinand Freiligrath Foto

„Jedwede Zeit hat ihre Wehen; // Ein junges Deutschland wird erstehn. // Unhemmbar ist des Geistes Wehen, // Und vorwärts kann die Zeit nur gehn.“

Ferdinand Freiligrath (1810–1876) deutscher Lyriker, Dichter und Übersetzer

Der Phönix, Zur Einleitung des zweiten Jahrgangs von E. Dullers Phönix. In: Gesammelte Dichtungen, Erster Band, Göschen, Stuttgart 1870, S. 197, UB Paderborn https://digital.ub.uni-paderborn.de/ihd/content/zoom/1408023

Joseph Görres Foto

„Alles Thun ist gebend nach vorwärts, empfangend nach rückwärts.“

Joseph Görres (1776–1848) deutscher Gymnasial- und Hochschullehrer und katholischer Publizist

Besprechung von »Des Knaben Wunderhorn«. Heidelbergische Jahrbücher der Literatur. Fünfte Abtheilung. Philologie, Historie, schöne Literatur und Kunst. Jg. 2, 1809, Bd. 1, Heft 5, S. 222-237, S. 227 und Jg. 3, 1810, Bd. 2, Heft 9, S. 30-52. uni-due.de https://www.uni-due.de/lyriktheorie/texte/1809_goerres.html

Søren Kierkegaard Foto

„Verstehen kann man das Leben rückwärts; leben muß man es aber vorwärts.“

Søren Kierkegaard (1813–1855) dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller

Ähnliche Themen