
„Der Mensch ist das einzige Wesen, das sich weigert, das zu sein, was es ist.“
Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik, 1913/1916, zitiert nach: Max Scheler, Der Wert, in: Ethik, Lehr- und Lesebuch, Hg. Robert Spaemann, Walter Schweidler, Klett-Cotta, Dritte Auflage, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-608-94445-7, S.137,
„Der Mensch ist das einzige Wesen, das sich weigert, das zu sein, was es ist.“
„Der Mensch ist das einzige Wesen, das im Fliegen eine warme Mahlzeit zu sich nehmen kann.“
„Der Mensch ist das einzige Wesen,
das gleichzeitig an konträre Dinge glaubt.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 333
„Ein Dichter ist das einzige Wesen, das mit den Jahren das Sehvermögen zurückgewinnt.“
Der Fürst des Parnass
„… alle Philosophen zusammen genommen sind nicht so viel Wert wie ein einziger Heiliger.“
Freiheit des Willens, Der Wille vor dem Bewußtseyn anderer Dinge
Die beiden Grundprobleme der Ethik, Freiheit des Willens
über sein Werk, zitiert u. a. in Kurier vom 2. 8. 2010 http://kurier.at/kultur/2021071.php
Zugeschrieben
Maximen zur Belehrung der Übergebildeten, Maxime 12
Original engl.: "Art is the only serious thing in the world. And the artist is the only person who is never serious."
Maximen zur Belehrung der Übergebildeten - A Few Maxims for the Instruction of the Over-Educated