„[…] ich würde, wenn ich ganz mein eigner Herr wäre, und außerdem in einer anständigen und angenehmen Lage leben könte, weit lieber gar nicht heyrathen, und auf andre Art der Welt zu nuzen suchen.“

An Luise Gotter, Göttingen, 1. November 1781. In: Caroline, Briefe aus der Frühromantik, Erster Band, Hrsg. Erich Schmidt, Insel-Verlag, Leipzig 1913, S. 57, , auch bei gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/briefe-6444/2

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
liebe , leben , art , eigner , suche , herr , weit , ware , lagern , welt , ganz
Caroline Schelling Foto
Caroline Schelling 5
deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin 1763–1809

Ähnliche Zitate

Rainer Maria Rilke Foto

„O Herr, gib jedem seinen eignen Tod, // das Sterben, das aus jenem Leben geht, // darin er Liebe hatte, Sinn und Not.“

Das Buch von der Armut und vom Tode (1903), S. 86
Das Stunden-Buch (1918)

Klabund Foto

„Und dieser Krug, den ich am Munde halte: // Er ist ein Abbild andrer Krüge nur. // Das Neue wird so ganz und gar das Alte - // Und eine gleicht der andren Wagenspur.“

Klabund (1890–1928) deutscher Schriftsteller

Das Sinngedicht des persischen Zeltmachers. München: Roland-Verlag, 1917. S. 21

Friedrich Nietzsche Foto

„Verkehrte Welt. Du, der du als eingeschränkt giltst, besitzt die Gabe, ganz und gar zu lieben, ohne jede Einschränkung.“

…mit der Stimme des Herzens. Gütersloh 1999, ISBN 3-579-02238-5, S. 100.

François de La  Rochefoucauld Foto

„Manche Schufte wären weniger gefährlich, wenn sie nicht irgendwo doch anständig wären.“

François de La Rochefoucauld (1613–1680) französischer Schriftsteller

Reflexionen, Maxime 284
Original franz.: "Il y a des méchants qui seraient moins dangereux s'ils n'avaient aucune bonté."

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Nein, der Sinn versinkt wie im Traum // In dem auferwachten Tage, // Und du suchst im ganzen Raum // Endlos deine eigne Sage.“

Konrad Weiß (Dichter) (1880–1940) deutscher Dichter

Konrad Weiß: Vorwort, in: Lyrik des Abendlandes, Hanser Verlag, München 1978, ISBN 3-446-12487-x, S. 640

Chavela Vargas Foto
Molière Foto

„Ein angenehmes Laster ist einer langweiligen Tugend bei weitem vorzuziehen.“

Molière (1622–1673) französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker

Amphitryon, Akt I Szene 4 / Merkur
Original franz.: "J'aime mieux un vice commode // Qu'une fatigante vertu."
Andere

Johann Wolfgang von Goethe Foto

Ähnliche Themen