„Ein Sport darf keine Routine, darf nie zur Arbeit werden, sondern muss immer die Lust an der Bewegung, an der Selbstverwirklichung sein.“
Interview mit Biwak, MDR, ausgestrahlt in 1992 ( https://www.youtube.com/watch?v=3yNuVxftfrg&t=29s )
Wolfgang Güllich 9
deutscher Sportkletterer 1960–1992Ähnliche Zitate

„Ob Arbeit Lust oder Last ist,
hängt nur von der Einstellung zur Arbeit ab.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 216

„Kreativität ist Lust. Eine Lust, die nie ganz ohne Verzweiflung am Dasein daherkommt.“

„Es gibt immer Dinge, an denen man arbeiten muss. Du bist nie fertig.“

Anfang September 1889 in Saint-Rémy, zitiert nach Matthias Arnold: Vincent van Gogh: Biographie, München (Kindler-Verlag) 1993, ISBN 3-463-40205-X

Psychoanalyse und Ethik, in: Analytische Charaktertheorie Band II. Autorisierte Übersetzung von Liselotte und Ernst Mickel. Deutsche Verlags-Anstalt, 1980. S. 14
"[...] pleasure cannot be a criterion of value. For there are people who enjoy submission and not freedom, who derive pleasure from hate and not from love, from exploitation and not from productive work.
Psychoanalyse und Ethik

„Arbeit! noch einmal Arbeit und immer wieder Arbeit!“
-Zitiert in Wilhelm Müller: Politische Geschichte der Gegenwart, Band 6. 1873. Seite 234
"[...] la grande formule moderne: « Du travail, toujours du travail, et encore du travail. »" - Discours prononcé à Versailles, le 24 juin 1872, pour l'anniversaire du Général Hoche. In: Discours politiques de M. Gambetta: Deux lettres à un conséiller général. E. Leroux, 1875. S. 138 archive.org http://archive.org/stream/discourspolitiq00gambgoog#page/n133/mode/2up

Über die Volksrepublik China; Bild Interview http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2007/05/09/dalai-lama/bild-besuch-deutsche.html

„Wie kann ich es mir leisten, nie wieder zu arbeiten?“