
„Wenn Sie keine Strategie haben, sind Sie Teil der Strategie eines anderen.“
— Alvin Toffler US-amerikanischer Schriftsteller 1928 - 2016
What strategy does the brain use to read itself out?
In Search of Memory (2006)
Kontext: What strategy does the brain use to read itself out? That question, which is central to the unitary nature of conscious experience, remains one of the many unresolved mysteries of the new science of mind.
„Wenn Sie keine Strategie haben, sind Sie Teil der Strategie eines anderen.“
— Alvin Toffler US-amerikanischer Schriftsteller 1928 - 2016
„Ich vermisse eine klare Strategie.“
Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/article228973599/Hausaerzte-zum-Lockdown-Stimmung-schwankt-zwischen-Wut-Sarkasmus-und-Resignation.html
„Die Wesen der Strategie ist zu entscheiden, was nicht zu tun ist.“
— Michael E. Porter US-amerikanischer Ökonom, Professor für Wirtschaftswissenschaft 1947
„Strategie ist eine Ware, Ausführung ist eine Kunst.“
— Peter Drucker US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft 1909 - 2005
— Carl von Clausewitz preußischer General und Militärtheoretiker 1780 - 1831
Die Kunst des Krieges & Vom Kriege (Meisterwerke der Strategie)
„Einige haben Gehirne und andere nicht ... und da ist es.“
— A.A. Milne englischer Schriftsteller 1882 - 1956
— Thomas De Quincey, buch Suspiria de Profundis
aus: Suspiria de Profundis, `Der Palimpsest´, in: Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1845, dtv München 1965, S.140
— Norbert Wiener US-amerikanischer Mathematiker und Begründer der Kybernetik (1894-1964) 1894 - 1964
heise.de http://www.heise.de/newsticker/meldung/66675
„Das gehirn Es ist meine zweite Lieblingsorgel.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
— Yagyū Munenori Samurai; Schwertmeister 1571 - 1646
Thomas Cleary: The Japanese Art of War, Shambhala, Berlin 2001, ISBN-10: 1590302451; ISBN-13: 978-1590302453
„Lesen ist Denken mit fremdem Gehirn.“
— Jorge Luis Borges argentinischer Schriftsteller 1899 - 1986
zitiert in: Borges, J.L. und Osvaldo Ferrari: Lesen ist Denken mit fremdem Gehirn - Gespräche über Bücher & Borges, Arche 1990, Übers. Gisbert Haefs, S.84. Paraphrase eines Ausspruchs von Schopenhauer: "LESEN heißt mit einem fremden Kopfe, statt des eigenen, denken." Parerga und Paralipomena II, HaffmansTaschenBuch 1991, S.438
„Wie ein Buckel schlepp' ich mein schweres Gehirn.“
— Heiner Müller, buch Die Hamletmaschine
Hamletmachine
„Das Gehirn kann Ratschläge annehmen, aber nicht das Herz.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
„Das Gehirn ist das am meisten überschätzte Organ“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
„Er vergaß die stagnierende Luft in seinem Gehirn.“
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010