„Alle Welt schimpft auf das Wetter, aber niemand tut etwas dagegen.“

—  Mark Twain

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 1969 Heft 1 S. 2 books.google http://books.google.de/books?id=Y00oAAAAMAAJ&q=wetter. Meist angesehen als ein von Charles Dudley Warner überlieferter Ausspruch Mark Twains im Hinblick auf
"A well known American writer said once that, while everybody talked about the weather, nobody seemed to do anything about it."
in einem anonym publizierten Leitartikel im Hartford Courant von 27. August 1897, dessen Redakteur Warner damals war. Am 18. November 1884 hatte es jedoch in einer Veröffentlichung der Chamber of Commerce of the State of New York http://books.google.de/books?id=SQWGAAAAIAAJ&q=dudley+warner geheißen:
"your action reminded me of the observation of my old friend and partner, DUDLEY WARNER, concerning New-England weather – it is a matter about which a great deal is said, but very little done."
In einem Artikel über Warner in der Zeitschrift " The Book Buyer http://books.google.de/books?id=ktwRAAAAYAAJ&q=+%22little+done%22" las man im März 1889:
"The weather in New England," said Mr. Warner "is a matter about which a great deal is said and very little done."
Die erste gedruckte Zuschreibung an Mark Twain erfolgte, soweit ersichtlich 1905 in Sketches of Some Early Shefford Pioneers von John Powell Noyes, p. 13 archive.org https://archive.org/stream/sketchesofsomee00noye#page/12/mode/2up/search/twain:
There were letters printed in favor of the idea in the far away city papers, but as Mark Twain said of complaints about the weather, – "Nothing was done." - nach http://quoteinvestigator.com/2010/04/23/everybody-talks-about-the-weather/
Fälschlich zugeschrieben

Original

Everybody talks about the weather, but nobody does anything about it.

Notes on sourcing http://www.bartleby.com/73/1982.html
Twain did say:
: "There is a sumptuous variety about the New England weather that compels the stranger's admiration — and regret. The weather is always doing something there … In the spring I have counted one hundred and thirty-six different kinds of weather inside of four and twenty hours. ...
Yes, one of the brightest gems in the New England weather is the dazzling uncertainty of it."
:* Speech at the dinner of New England Society in New York City (22 December 1876)
Misattributed

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
Themen
niemand , welt , wetter
Mark Twain Foto
Mark Twain 195
US-amerikanischer Schriftsteller 1835–1910

Ähnliche Zitate

Mark Twain Foto

„Jeder redet über das Wetter, aber keiner tut etwas dagegen.“

Mark Twain (1835–1910) US-amerikanischer Schriftsteller

Überliefert durch Charles D. Warner im Hartford Courant, 27. August 1897

Hermann Gmeiner Foto

„Alles Gute auf der Welt geschieht nur, wenn einer mehr tut, als er tun muss. Das Gute, das ich nicht tue, kann niemand für mich tun.“

Hermann Gmeiner (1919–1986) österreichischer Pädagoge und Gründer der SOS-Kinderdörfer

zitiert bei Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Mureck

Boris Palmer Foto

„Ich wette, dass es ein Asylbewerber war. So benimmt sich niemand, der hier aufgewachsen ist mit schwarzer Hautfarbe.“

Boris Palmer (1972) deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), OB Tübingen

http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/gruene-distanzieren-sich-von-boris-palmers-aeusserungen-15572411.html

Erich Fried Foto

„Nichtwissen
tut niemand weh
mit Ausnahme derer
denen wehgetan werden kann
weil niemand es weiß“

Erich Fried (1921–1988) österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist

Vorteile der Unwissenheit (in allen Ländern der Hochsicherheit), in: Lebensschatten, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1981. S. 35 ISBN 3-0831-0111-5

Joseph Victor Von Scheffel Foto

„Zum Abschiednehmen just das rechte Wetter, // Grau wie der Himmel steht vor mir die Welt.“

Der Trompeter von Säkkingen. 108. Auflage. Stuttgart: Bonz, 1883. S. 221.

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Niemand weiß, was er tut, wenn er recht handelt; aber des Unrechten sind wir uns immer bewußt.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Wilhelm Meisters Lehrjahre VII, Neuntes Kapitel (Lehrbrief), gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/index.php?id=5&xid=882&kapitel=101&cHash=1&hilite=Unrechten%20bewu%c3%9ft#gb_found
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

Charlie Chaplin Foto
Clive Staples Lewis Foto
Patrice Lumumba Foto

„In dieser unvollkommenen Welt ist niemand vollkommen!“

Patrice Lumumba (1925–1961) kongolesischer Politiker und erster Ministerpräsident des unabhängigen Kongo
Stephen King Foto

Ähnliche Themen