„Das Gemeinschaftsgefühl erkaltet leicht, wenn man zu regelmäßig beisammen ist.“

Zugeschrieben

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Michel De Montaigne Foto
Michel De Montaigne 56
französischer Philosoph und Autor 1533–1592

Ähnliche Zitate

André Brie Foto

„Wenn eine Liebe erkaltet, dann verbrennt ein Mensch.“

André Brie (1950) deutscher Politiker, MdL, MdEP, inoffizieller Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit

Die Wahrheit lügt in der Mitte. Am Anfang war das letzte Wort. Berlin, 1988. ISBN 3-359-00237-7

August Friedrich Ernst Langbein Foto

„Ich und mein Fläschchen sind immer beisammen.“

August Friedrich Ernst Langbein (1757–1835) deutscher Dichter und Romanschriftsteller

Der Zecher, erstmals erschienen in Minerva, Jahrbuch für das Jahr 1811, S. 253, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 115. Siehe auch Büchmann 19. Aufl. 1898 S. 191.

Katherine Mansfield Foto

„Hol der Teufel das Briefeschreiben! Wenn wir nur beisammen wären!“

Katherine Mansfield (1888–1923) neuseeländisch-britische Schriftstellerin

Briefe

Alfred Adler Foto

„Gemeinschaftsgefühl ist, »mit den Augen eines anderen zu sehen, mit den Ohren eines anderen zu hören, mit dem Herzen eines anderen zu fühlen.«“

Alfred Adler (1870–1937) österreichischer Arzt und Psychotherapeut

Psychotherapie und Erziehung, Band 1, (1928), Fischer Taschenbuch Verlag: Frankfurt am Main 1982, ISBN 3-596-26746-3, S. 224.

Carl Spitteler Foto

„Besser auseinanderfliehn in Einigkeit // Als immerdar beisammen sein mit Zank und Streit.“

Carl Spitteler (1845–1924) Schweizer Dichter und Schriftsteller

Olympischer Frühling, I, Sechster Gesang: Ankunft. Zürich: Artemis Verlag, 1945. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=2688&kapitel=7&cHash=4b918cb0b8olym106#gb_found

Alfred Adler Foto
Alfred Adler Foto
Zig Ziglar Foto
Adolf Hitler Foto
Mark Twain Foto