„Wenn der Herbst seine Farben verliert, kommt erst der wahre Herbst.“
Findlinge
Buch der Freunde, S. 35 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000035
Buch der Freunde (1922)
„Wenn der Herbst seine Farben verliert, kommt erst der wahre Herbst.“
Findlinge
„Es gibt vielerlei Lärme. Aber es gibt nur eine Stille.“
"Zwei Lärme", in: "Die Weltbühne", 28. Juli 1925, S. 139 textlog.de http://www.textlog.de/tucholsky-zwei-laerme.html
Die Weltbühne
„Mrs. Dalloway gibt immer Parties, um die Stille zu überdecken“
„Wo Stille und Meditation herrschen, gibt es keinen Platz für Besorgnis oder Zerstreuung.“
„Farbe tragen heißt Farbe bekennen!“
auf einem Grabenbummel in Prag am 12. März 1904 zitiert nach: Trexler/Ludwig/Grund: Geschichte des Egerländer Landtags, in: Festschrift zur 100-Semesterfeier, Prag 1932, S. 24. Gemeint sind die farbigen Abzeichen der Studentenverbindungen.
„Die Früchte im Herbst des Lebens
sind die Enkelkinder.“
„Was der Frühling versäumt, kann der Herbst nicht nachholen.“
„Der Herbst ist ein zweiter Frühling, in dem jedes Blatt eine Blume ist.“