„Was einer ist, was einer war, // Beim Scheiden wird es offenbar.“
Was einer ist. books. google
Was einer ist. books.google http://books.google.de/books?id=9G8MAQAAIAAJ&q=scheiden
„Was einer ist, was einer war, // Beim Scheiden wird es offenbar.“
Was einer ist. books. google
„Und wenn der Mensch in seiner Qual verstummt, // Gab mir ein Gott, zu sagen wie ich leide.“
Torquato Tasso, V, 5 / Tasso. In: Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand, Neunter Band, J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart/Tübingen 1828, S. 244, Google Books https://books.google.de/books?id=hq61AAAAIAAJ&pg=PA244&dq=%22Und+wenn+der+Mensch%22
Andere Werke
Johannes Butzbach: Wanderbüchlein des Johannes Butzbach, genannt Piemontanus, 1506, auf Grundlage der Übersetzung von D.J. Becker (1869), Union Verlag Berlin (keine Jahresangabe), S. 32
„so höre denn, was zu hören lohnt: es fürchte der weise die nacht ohne mond.“
„Ich höre gerne zu. Ich habe viel beim Zuhören gelernt. Die meisten Leute hören nie zu.“
Hans-Otto Meissner: Junge Jahre im Reichspräsidentenpalais. Erinnerungen an Ebert und Hindenburg 1919-1934, Bechtle Verlag, Esslingen 1988, S. 139 books.google http://books.google.de/books?id=SCgfAAAAMAAJ&dq=%22Beim+ersten+Aufkommen%22
Zugeschrieben
Abschied. In: Gedichte. 1. Band. Berlin: Laue, 1827. S. 134
„Der Albtraum fängt erst beim Aufwachen an.“
André Franquin: "Schwarze Gedanken", dt. Neuauflage, Carlsen 2005, S.49