„Was einer ist, was einer war, // Beim Scheiden wird es offenbar. // Wir hörens nicht, wenn Gottes Weise summt, // Wir schaudern erst, wenn sie verstummt.“

—  Hans Carossa

Was einer ist. books.google http://books.google.de/books?id=9G8MAQAAIAAJ&q=scheiden

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. August 2023. Geschichte
Themen
scheide , hören , hörer , weise , erster , gott
Hans Carossa Foto
Hans Carossa 6
deutscher Lyriker und Schriftsteller 1878–1956

Ähnliche Zitate

„Was einer ist, was einer war, // Beim Scheiden wird es offenbar.“

Hans Carossa (1878–1956) deutscher Lyriker und Schriftsteller

Was einer ist. books. google

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Und wenn der Mensch in seiner Qual verstummt, // Gab mir ein Gott, zu sagen wie ich leide.“

Torquato Tasso, V, 5 / Tasso. In: Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand, Neunter Band, J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart/Tübingen 1828, S. 244, Google Books https://books.google.de/books?id=hq61AAAAIAAJ&pg=PA244&dq=%22Und+wenn+der+Mensch%22
Andere Werke

„Liebende scheiden wohl traurig, noch trauriger Leib sich von der Seele;
Doch am traurigsten ist es, von Gott auf ewig zu scheiden“

Johannes Butzbach (1477–1516) deutscher Benediktiner und Schriftsteller, Prior des Klosters Laach

Johannes Butzbach: Wanderbüchlein des Johannes Butzbach, genannt Piemontanus, 1506, auf Grundlage der Übersetzung von D.J. Becker (1869), Union Verlag Berlin (keine Jahresangabe), S. 32

Ernest Hemingway Foto
Hjalmar Schacht Foto

„Beim ersten Aufkommen von Hitler hörte man vom Präsidenten der Reichsbank die Bemerkung: »Dieser Mann ist die Folge des Versailler Diktats, und ich fürchte, man wird noch mit Entsetzen von ihm hören.«“

Hjalmar Schacht (1877–1970) deutscher Politiker, Bankier, Minister und Reichsbankpräsident

Hans-Otto Meissner: Junge Jahre im Reichspräsidentenpalais. Erinnerungen an Ebert und Hindenburg 1919-1934, Bechtle Verlag, Esslingen 1988, S. 139 books.google http://books.google.de/books?id=SCgfAAAAMAAJ&dq=%22Beim+ersten+Aufkommen%22
Zugeschrieben

Ludwig Rellstab Foto

„Weit schallend ertönet mein Abschiedsgesang; // Nie habt Ihr ein klagendes Lied gehört, // So wird Euch auch keines beim Scheiden beschert.“

Ludwig Rellstab (1799–1860) deutscher Journalist, Musikkritiker und Dichter

Abschied. In: Gedichte. 1. Band. Berlin: Laue, 1827. S. 134

André Franquin Foto

„Der Albtraum fängt erst beim Aufwachen an.“

André Franquin (1924–1997) belgischer Zeichner und Autor

André Franquin: "Schwarze Gedanken", dt. Neuauflage, Carlsen 2005, S.49

Otto Pötter Foto

Ähnliche Themen